Contentnetzwerk Brandenburg
Alles Wissenswerte, Updates sowie Handbücher und Videoanleitungen für die tägliche Arbeit mit den touristischen Datenbanken des Contentnetzwerks Brandenburg finden Sie hier!
Das länderübergreifende Contentnetzwerk Brandenburg erhebt seit mehr als 15 Jahren über 70.000 breit nutzbare POI-, Veranstaltungs-, Touren-, Medien- und Barrierefreidatensätze für den Tourismus, Kommunen und die lokale Bevölkerung in etablierten und zentralen Datenplattformen der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.
Bereits heute geben über 450 Regionen, Orte und Leistungsträger ihre Daten in die drei Datenbanken ein. Gleichwohl nutzen sie die Daten auch für die eigenen Websites (z.B. seenland-oderspree, www.dahme-seen.de). Zudem stehen die Daten Dritten zur Verfügung (bspw. DB Ausflugsapp). In den kommenden Jahren ist dieses Contentpartnernetzwerk weiterzuentwickeln. Insbesondere soll die Qualität der eingegebenen Daten durch vorgegebene Standards verbessert und eine weitgehende Flächendeckung erreicht werden. Hierzu werden Redaktions- und Benutzerhandbücher bereitgestellt, die Dateneingabe „gemonitort“ und jährliche Redaktionspläne erstellt.
Ziel ist es, dass der User auf reiseland-brandenburg.de und den Websites der TMB-Contentpartner die besten touristischen Informationen über den Tourismus im Land finden soll.
Die bereits seit über 10 Jahren existierende Dateninfrastruktur wurde von der TMB in den letzten vier Jahren konsequent weiterentwickelt. So können Regionen, Teilregionen, Orte und einzelne Anbieter/Institutionen in verschiedenen Rollen als Contenteingeber und -nutzer fungieren. Die TMB besitzt die Funktion als Schnittstelle für die Integration von Inhalten im Zusammenspiel mit den touristischen Partnern. Im Mittelpunkt stehen (neben dem Informations- und Reservierungssystem) die POI-Datenbank (rund 13.000 aktive Datensätze, POI=point of interest) sowie die Veranstaltungsdatenbank (rund 25.000 Veranstaltungen pro Jahr).
An das Informations- und Reservierungssystem (IRS) des Landes sind gut 20 Anschließer im Land angebunden. Über das System werden gut 1000 Übernachtungsanbieter mit über 5000 Produkten gepflegt. Das IRS ist über eine Schnittstelle mit der POI-Datenbank (DAMAS) gekoppelt, sodass keine Doppelpflege der Daten in beiden Systemen erfolgen muss.
Was ist eigentlich das ContentNetzwerk Brandenburg?
In einem Interview auf dem Destinationcamp 2019 interviewte die FH Westküste Jan Hoffmann, Leiter Unternehmensentwicklung & Kooperationsmanagement bei der TMB.
Onlineschulungen zur Datenpflege - aktuelle Termine
Die landesweite POI-Datenbank wächst regelmäßig. Um alle Partner bestmöglich bei der Datenpflege zu unterstützen, bietet die TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH monatlich Online-Schulungen an. Die Teilnahme an einer Onlineschulung zur Datenpflege ist Voraussetzung, um einen LogIn zur Datenpflege in der Datenbank erhalten zu können. Die Teilnahme an den Webinaren zur Datenpflege ist kostenfrei.
Support und Kontakt
Für redaktionellen und technischen Support sowie alle weiteren Anfragen steht das Team Digitales Management der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH als Betreiber der Datenbanken sehr gern zur Verfügung.
E-Mail: contentnetzwerk@reiseland-brandenburg.de
Erreichbarkeit: Montag-Freitag 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kontakt

Marcel Tischer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14467 Potsdam
Deutschland