Zusammenarbeit mit Nachbarschaftsräumen vertiefen
Brandenburg liegt in der Mitte Europas und bildet zusammen mit Berlin die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg.
Die enge Zusammenarbeit der Länder Brandenburg und Berlin im Bereich Tourismus kommt unter anderem in der gesellschaftsrechtlichen Verflechtung der beiden Tourismusorganisationen TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und visitBerlin zum Ausdruck.

TMB/Steffen Lehmann
Nachbarschaftsräume zu angrenzenden Bundesländern (neben Berlin: Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) sowie Polen werden zunehmend von den Gästen, aber auch von den Brandenburgerinnen und Brandenburgern als gemeinsame Erfahrungs- und Erlebnisräume wahrgenommen. Deshalb ist es unerlässlich, die Vernetzung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Menschen in diesen Räumen weiter auszubauen. Große Potenziale liegen dabei in gemeinschaftlichen Angebots- und Infrastrukturentwicklungen, grenzüberschreitenden Erfahrungsaustauschen, Zwei- und Mehrsprachigkeit oder der gemeinsamen Arbeit an den Herausforderungen in den Verflechtungsräumen.
Nachbarschaftsstrategie Brandenburg - Polen
„Tourismus prägt die wirtschaftliche Entwicklung der Gesamtregion, trägt zur Steigerung der Lebensqualität der einheimischen Bevölkerung bei und stärkt den grenzüberschreitenden zwischenmenschlichen Austausch.“
Die Nachbarschaftsstrategie Brandenburg – Polen formuliert Ziele für den Tourismus, deren Umsetzung die Landesregierung bis 2030 plant. Dazu zählen unter anderem:
- die Intensivierung der Zusammenarbeit der brandenburgischen und polnischen Tourismusorganisationen,
- der Auf- und Ausbau regionaler und länderübergreifender Netzwerke,
- die Schaffung gemeinsamer Bildungs- und Informationsangebote,
- die stärkere Verknüpfung touristischer Daten,
- die nachhaltige Nutzung des Natur- und Kulturerbes,
- die grenzüberschreitende Vernetzung natur- und kulturtouristischer Stätten sowie grenzübergreifender Wegeinfrastrukturen und die Schaffung zwei- bzw. mehrsprachiger Tourismusangebote
- und die Abstimmung relevanter Marketingaktivitäten.
Quelle: Nachbarschaftsstrategie Brandenburg – Polen

Dr. Jan Behrens
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Deutschland

Prof. Dr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland