Destinationsmanagement

Hotellerie

Diese Seite hilft, jedes Hotel, jede Pension konkurrenzfähiger zu machen – durch Links zu Verbänden und Kammern, Tipps zur Digitalisierung und Wege zur Gewinnung von Fachkräften.

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Die Hotellerie ist eines der Fundamente, auf die sich der von Jahr zu Jahr wachsende Erfolg des Reiselandes Brandenburg stützt. Das Angebot umfasst Quartiere für jeden Geschmack und jeden Anspruch. Es reicht von familiengeführten Pensionen und idyllischen Landhotels über ansprechende Stadthotels für Kurzurlauber und Geschäftsreisende bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Häusern mit jeglichem Komfort. 

Brandenburgs Hotellerie steht vor großen Herausforderungen

Der Fachkräftemangel ist nicht die einzige Herausforderung, der sich die rund 150 Hotels im Lande stellen müssen. Auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf den alten Satz muss bei der Kalkulation aller Dienstleistungen berücksichtigt werden. Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, das sich durch alle Abteilungen zieht und Kraft, Ideen und Investitionen fordert. Das gilt auch für die Digitalisierung, ohne die heute kein Quartier mehr überlebensfähig bleibt. 

Kontakt

Profile picture for user luecke@dehoga-brandenburg.de

Olaf Lücke

Geschäftsführung

DEHOGA Brandenburg e.V.
Schwarzschildstraße 94
14480 Potsdam
Deutschland

Fünf gute Gründe für die Deutsche Hotelklassifizierung

Studien zeigen: Es sind die objektiven Sterne wie die der Deutschen Hotelklassifizierung, die es dem Gast anhand seiner preislichen und qualitativen Vorstellungen erlauben, eine Vorauswahl aus einem schier übergroßen Angebot herauszufiltern. Ist eine engere Auswahl getroffen, werden subjektive Online-Bewertungen bei der finalen Entscheidungsfindung hinzugezogen.

Wer sich im Internet mit Sternen schmückt, die ihm nicht von einer unabhängigen Stelle verliehen wurden, ist einem Abmahnrisiko aufgrund von irreführender Werbung ausgesetzt. Schlimmer noch: Sterne aus dem Web können auch über Nacht verglühen. Die Deutsche Hotelklassifizierung bietet mit ihren Sternen in dieser Hinsicht ein rechtssicheres Bewertungssystem.

Mehr als ein Fünftel der klassifizierten Häuser ist der Markenhotellerie zuzuordnen. Die Hotelsterne stützen und unterstreichen den Kern der Hotelmarke. Auch die Häuser der Markenhotellerie profitieren von der weltweit klaren Marketing-Botschaft der Hotelsterne.

Bei einer Klassifizierung liegen die Kosten im Schnitt weit unter denen für eine simple Anzeigenschaltung in Printmedien – und sie bleibt Ihnen für drei Jahre erhalten! Sie profitieren in diesem Zeitraum von einer europaweiten Marketingplattform, die weit über das nationale Marketing hinaus wirkt.

Aktuelles und Wissenswertes aus der Branche

Aktuelle Termine 

In unserem Terminkalender finden Sie Seminare und Fachveranstaltungen zum Lernen, Austauschen und Gestalten. Checken Sie ein!

Q-Online-Seminar

24.03. – 11.04.2025

Im Seminar werden Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q- Werkzeugen vermittelt.

Nachfolgesalon Potsdam-Mittelmark

25.03.2025

Der Nachfolgesalon bietet Ihnen die Gelegenheit, sich diesem Thema in entspannter Atmosphäre zu widmen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Optimieren Sie Ihre Webseite mit MeinTracy!

26.03.2025

MeinTracy zeigt Ihnen die Leistung und Qualität Ihrer touristischen Webseite und gibt Ihnen Hinweise und Tipps, wie Sie diese verbessern. Kostenlos.

Aufenthaltsqualität im Baudenkmal

01.04.2025

Möchten Sie ein Baudenkmal neu nutzen als Eventlocation oder Hotel? Erfahren Sie, wie Sie die Aufenthaltsqualität verbessern und den Tourismus stärken

Elbe-Elster Tourismusforum 2025

02.04.2025

Am 02. April 2025 findet das zweite Fachforum für den Elbe-Elster-Tourismus in Herzberg (Elster) statt.

14. Erfahrungsaustausch Wassertourismus

08.04.2025

14. Erfahrungsaustausch Wassertourismus - Charterboottourismus der IHKs in Berlin-Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern

Ausgewählte Qualitätsinitiativen für die Hotellerie

Logo Hotelklassifizierung

Hotelklassifizierung

Deutsche Hotelklassifizierung für Hotels. Es öffnet sich die Website des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. (DEHOGA).

Logo G-Klassifizierung

G-Klassifizierung

G-Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen. Es öffnet sich die Webiste des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. (DEHOGA).

SQD-Logo

ServiceQualität Deutschland

Mit der ServiceQ-Zertifizierung verbessern Sie Ihre Servicequalität und gewinnen treue Gäste, zufriedene Partner und engagierte Mitarbeitende.

Brandenburger Gastlichkeit

Brandenburger Gastlichkeit

Brandenburger Gastlichkeit, das ist getestete Servicequalität in der Gastronomie. Eine Qualitäts- und Marketinginitiative des DEHOGA Brandenburg e.V.

Tourismuspreis des Landes Brandenburg

Tourismuspreis Brandenburg

Der Tourismuspreis des Landes Brandenburg wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie. Wie Sie ihn gewinnen, lesen Sie hier.

Logo Deutscher Tourismuspreis

Deutscher Tourismuspreis

Der Deutsche Tourismuspreis wird jährlich vom Deutschen Tourismusverband ausgelobt. Es öffnet sich die DTV-Seite.

Nachhaltigkeits- und Themenlabel für die Hotellerie

Logo DEHOGA Umweltcheck

DEHOGA Umweltcheck

Der DEHOGA Umweltcheck überprüft den Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen sowie Lebensmittel von Hotels und Gaststätten. Zur DEHOGA-Seite.

Logo GreenSign

GreenSign

GreenSign zertifiziert Hotels. Und neuerdings auch Büros sowie Bade-und Wellnesseinrichtungen. Zur Website von GreenSign.

Logo GreenGlobe

Green Globe

Green Globe ist eine Zertifizierung für die Reise-/ Tourismusindustrie. Green Globe ist Mitglied der Welttourismusorganisation (UNWTO). Zu GreenGlobe.

Logo Viabono

Viabono

Viabono zertifiziert Gastgeber. Der Fokus liegt auf umwelt- und klimafreundlichen Angeboten. Es werden auch CO2-Bilanzen berechnet. Zur Viabono-Seite.

Logo TourCert

TourCert

TourCert bietet ein Qualifizierungs- und Zertifizierungssystem für Unterkünfte, Reiseveranstalter und andere Tourismusunternehmen. Zur TourCert-Seite.

Logo Bett & Bike

Bett & Bike

Bett+Bike ist die Zertifizierung für fahrradfreundliche Unterkünfte. Es öffnet sich die Webseite des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).

Logo Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland. Es öffnet sich die Seite des Deutschen Wanderverbandes (DWV).

Logo Gelbe Welle

Gelbe Welle

Die Gelbe Welle ist ein Hinweis- und Informationssystem für Anlegestellen, Marinas, Kanustationen und Campingplätze. Sie gelangen zur Seite des DTV.

Logo von Familienfreundlich im Lausitzer Seenland

Familienfreundlich im Lausitzer Seenland

Mit der Auszeichnung "Familienfreundlich im Lausitzer Seenland" das Lausitzer Seenland als Reiseregion für Familien positionieren.

Fünf Kennzeichen für Barrierefreiheit auf grünem Grund

Landesweites Informationssystem „Brandenburg für Alle“

Sichtbar werden mit dem Informations- und Kennzeichnungssystem für barrierefreie touristische Angebote im Land Brandenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration für Fachkräfte

Fachkräftesicherung

Informationen zur Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbildung und Mitarbeiterbindung

Illustration für Good Practices

Good Practice in der Hotellerie

Wir zeigen Ihnen hier einige gute Beispiele aus der Hotelbranche.

Grafik Wasserhahn

Wassersparen im Gastgewerbe

Erfahren Sie, warum Wassersparen sich auch für Ihren Betrieb finanziell lohnt. Wir nennen sechs Maßnahmen, die Ihren Betrieb resilienter machen.

Grafik Mülltonne auf grünem Grund

Abfallmanagament im Gastgewerbe

Sparen Sie Kosten und reduzieren Sie Verschwendung durch ein effektives Abfallmanagement.

Illustration Digitalservice

Optimierung von Websites

MeinTracy zeigt Ihnen, wie Sie die Leistung und Qualität Ihrer Onlinepräsenzen verbessern. Der Dienst ist Teil des Tourismusnetzwerks Brandenburg.

Förderung für Unterkünfte

Hier finden Sie die für Unterkunftsbetriebe relevanten Förderinstrumente

Eurosymbol vor Kreis über einem Pfeil der nach oben zeigt

Brandenburg-Kredit Mikro

Zinsverbilligtes Darlehen bis 25.000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen wie Existenzgründer und Unternehmensnachfolger sowie junge Unternehmen.

Geldscheine und Münzen

Brandenburg-Kredit Gründung

Kredite für junge Unternehmen und selbständig, freiberuflich Tätige bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und - festigungen.

Illustration für GRW-G Große Richtlinie

GRW-G Große Richtlinie

Erfahren Sie alles rund um die Förderung von Investitionsvorhaben für Unternehmen im Tourismus zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftststruktur.

Illustration für Weiterbildungsrichtlinie

Weiterbildungsrichtlinie 2022

Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten für die Kompetenzentwicklung und zum Erhalt sowie Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit.