Digitalisierung

Touren-Datenbank

Alles Wissenswerte, Updates sowie Handbücher und Videoanleitungen für die tägliche Arbeit mit der Touren-Datenbank Brandenburg finden Sie hier!

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Tourendatenbank Brandenburg

Tourendatenbank Brandenburg

Die Touren-Datenbank der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist mit über 2.500 Datensätzen in 7 Kategorien aus Brandenburg und den umliegenden Bundesländern sowie in 6 verschiedenen Sprachen eine der umfangreichsten landesweiten Datenbanken für Rad-, Wander- und andere Touren. 

Die aktuelle Version des Systems ist seit 2011 im Einsatz und wird von 250 Redakteuren der regionalen und lokalen Partnern des Contentnetzwerks Brandenburg gepflegt. Die Touren in der Datenbank profitieren von den vielen Ausgabekanälen und der damit verbunden einmaligen Reichweite.

Illustration für Touren-Datenbank
Eingabe von Touren

Eingabe von Touren

Die Eingabe von Touren in die landesweite Datenbank ist über viele Wege möglich:

  • Touristische Organisationen und Vereine (Touristinformationen, Tourismusverbände) können einen eigenen kostenfreien LogIn beantragen. Sollten Sie Interesse an einem solchen LogIn haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
     
  • Touristische Anbieter (z.B. Hotels, Museen, Kanu- oder Fahrradvermieter) können sich an die Redakteure in den regional zuständigen Organisationen wenden. Eine Übersicht aller Organisationen mit eigenem Redaktionszugang zur landesweiten Touren-Datenbank können Sie folgender Übersicht entnehmen.
Onlineschulungen

Onlineschulungen zur Datenpflege

Die landesweite Touren-Datenbank wächst regelmäßig. Um alle Partner bestmöglich bei der Datenpflege zu unterstützen, bietet die TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH monatlich Online-Schulungen an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Was ist bei bei der Eingabe von Touren zu beachten? Was gehört in den Beschreibungstext – und was nicht? Was ist eigentlich eine Geo-Koordinate und weshalb sollte ich diese pflegen? Worauf sollte man bei der Bildauswahl achten und wieso? Und was sind eigentlich die fünf W-Fragen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie wertvolle Tipps werden im Rahmen der Online-Schulungen gegeben.

Die Teilnahme an einer Onlineschulung ist Voraussetzung, um einen LogIn zur Datenbank erhalten zu können. Auch erfahrene Redakteurinnen und Redakteure sind zur Auffrischung jederzeit zu den Schulungen eingeladen.

Aktuelle Termine zur Tourendatenbank

Onlineschulung POI Datenbank (DAMAS)

29.04.2025

Hier können Sie Ihre Kenntnisse zur Nutzung des zentralen POI-Systems DAMAS auffrischen & erhalten wertvolle Tipps aus der Praxis.

Video-Tutorials

Videotutorials zur Trackpflege

So gelingt die Trackerstellung: Für einen einfachen und schnellen Einstieg in das Zeichnen und Bearbeiten von Tracks sowie die notwendigen Qualitätsanforderungen werden folgende Videoanleitungen zur Verfügung gestellt.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Auswahl Kartenbild

Open Street Map, Open Cycle Map oder doch lieber Luftbild? In diesem Video erfahren Sie alles Wichtige für die richtige Kartenauswahl.

Benutzerhandbuch

Weitere Informationen zur Pflege von Touren

Illustration für Bilder im Contentnetzwerk Brandenburg

Bilder im Contentnetzwerk Brandenburg

Vom Factsheet, über Tutorials bis zum FAQ: Alle Informationen zur Bildpflege in den touristischen Datenbanken Brandenburgs!

Wanderer auf einer Binnendüne in Storkow
Radfahrer steht am Ufer und blickt auf die Elbe
Touren auf eigenen Kanälen

Touren auf eigenen Kanälen darstellen

Die Daten aus der Touren-Datenbank sind in verschiedenen Varianten (von sehr einfach bis stark individualisierbar) auf Websites / APPs integrierbar und können darüber hinaus auch als Service vor Ort in der Gästebetreuung / -information eingesetzt werden. Folgend wird ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten gegeben.

Open Data Initiative Dach-Raum und Reichweite der Daten

Die reichweitenstarke Zurverfügungstellung der einmal eingegebenen Daten ist erklärtes Ziel des Contentnetzwerks Brandenburg. Um die notwendige Relevanz mit den Daten zu erzeugen, arbeitetet die TMB an der Schaffung von „Open Data Hubs“ im DACH- und europäischen Raum mit. Das Contentnetzwerk Brandenburg ist dabei einer der größten Datenlieferant im DACH-Raum. Darüber hinaus nutzen schon jetzt über 2.000 digitale Ausgabekanäle die Daten direkt aus den brandenburgischen Datenbanken.

Logo Open Data Projekt der DZT in Brandenburg

Open Data Knowledge Graph

200.000 aktuelle Datensätze in hoher Qualität beinhaltet der Knowledge Graph des Deutschlandtourismus. Wie Sie davon profitieren, erfahren Sie hier.

Geöffnetes Schloss Symbol auf blauem Grund

Open Data Tourismus Initiative Brandenburg (Tibby)

Erfahren Sie mehr über das Projekt: Open Data Tourismus Initiative Brandenburg.

Illustration für Ausgabekanäle und Reichweite

Redakteure und Ausgabekanäle

Zahlen, Daten, Fakten zu den landesweiten touristischen Datenbanken des Contentnetzwerks Brandenburg.

Kontakt

Support und Kontakt

Für redaktionelle und technische Anfragen steht das Team Digitales Management der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH als Betreiber der Datenbank sehr gern zur Verfügung.

Gestaltung und Entwicklung

Die POI-Datenbank Brandenburg wird technisch konzeptioniert, gestaltet und programmiert von der Kontur Networx GmbH.

Updates

Updates in den Datenbanken und digitalen Services des Contentnetzwerks Brandenburg für POIs, Events, Touren, Bilder, u.a. finden Sie unter folgendem Link.

Kontakt

Profile picture for user diana.zippel@reiseland-brandenburg.de

Diana Zippel

Digitales Management

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland

Aktuelles aus dem Contentnetzwerk Brandenburg

Die touristischen Datenbanken und digitalen Services werden regelmäßig weiter entwickelt. Folgend finden Sie einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.