Marktforschung

Statistische Daten und Kennzahlen

Die statistischen Daten, veröffentlicht als Monats- oder Jahresberichte sowie Tourismusflyer und Zeitreihen, liefern Ihnen Ergebnisse zur Zahl der gewerblichen Gästeankünfte und Übernachtungen (≥ 10 Betten; In-/Ausland) und enthalten weitere Details zu Betriebsarten, Auslastung, oder Bettenzahl. Saisonale und regionale Entwicklungen von Angebot und Nachfrage werden sichtbar.

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Die Monatserhebung im Tourismus berichtet über das Beherbergungsgewerbe in Deutschland bzw. Brandenburg - also über die Anbieterseite und ist eine Totalerhebung. Die gewerblichen Beherbergungsbetriebe (= Beherbergungsstätten ≥ 10 Gästebetten sowie Campingplätze ≥ 10 Stellplätzen) liefern Angaben über die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen von Gästen, wobei bei Gästen mit ständigem Wohnsitz im Ausland noch nach Herkunftsländern unterschieden wird.

Die Ergebnisse der Tourismusstatistik sind eine unentbehrliche Informationsquelle mit verlässlichen Aussagen über den Stand des Inlandstourismus und stehen dem Nutzer in regelmäßigen Zeitabständen und über einen längeren Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Im wesentlichen Kern wird die Beherbergungskapazität und -entwicklung abgebildet. Die Anwendung der Tourismusstatistik reicht von der Beobachtung kurzfristiger konjunktureller Entwicklungen und Volumina über strukturelle Merkmale von Angebot und Nachfrage bis hin zur Analyse langer Zeitreihen oder auch als Grundlage für weitere Berechnungen oder die Kombination mit anderen Marktforschungsinstrumenten. Die Daten gibt es für die Bundesländer, welche zudem regional nach Kreisen und in Brandenburg auch nach Gemeinden (ggf. Gemeindeteilen) und nach Reisegebieten gegliedert sind.

Kontakt

Profile picture for user Madlen Wetzel

Madlen Wetzel

Marktforschung

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland

Ergebnisse der amtlichen Tourismus- und Gastgewerbestatistik

Hier finden Sie DIE zentralen statistischen Daten für den Brandenburg-Tourismus zusammengestellt.

Die Monatserhebung im Tourismus berichtet über das Beherbergungsgewerbe in Deutschland bzw. Brandenburg - also über die Anbieterseite und ist eine Totalerhebung. Die gewerblichen Beherbergungsbetriebe (= Beherbergungsstätten ≥ 10 Gästebetten sowie Campingplätze ≥ 10 Stellplätzen) liefern Angaben über die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen von Gästen, wobei bei Gästen mit ständigem Wohnsitz im Ausland noch nach Herkunftsländern unterschieden wird.

Die Ergebnisse der Tourismusstatistik sind eine unentbehrliche Informationsquelle mit verlässlichen Aussagen über den Stand des Inlandstourismus und stehen dem Nutzer in regelmäßigen Zeitabständen und über einen längeren Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Im wesentlichen Kern wird die Beherbergungskapazität und -entwicklung abgebildet. Die Anwendung der Tourismusstatistik reicht von der Beobachtung kurzfristiger konjunktureller Entwicklungen und Volumina über strukturelle Merkmale von Angebot und Nachfrage bis hin zur Analyse langer Zeitreihen oder auch als Grundlage für weitere Berechnungen oder die Kombination mit anderen Marktforschungsinstrumenten. Die Daten gibt es für die Bundesländer, welche zudem regional nach Kreisen und in Brandenburg auch nach Gemeinden (ggf. Gemeindeteilen) und nach Reisegebieten gegliedert sind.

Die Daten und Statistischen Berichte für den Tourismus in Brandenburg können beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in der Rubrik „Tourismus & Gastgewerbe“ eingesehen werden. Sie finden die Rubriken Basisdaten, Zeitreihen, Regionaldaten, Statistische Berichte (u.a. mit den wichtigen Monatsberichten) und Infos zu den Metadaten. Alle Berichte gibt es als Download im XLSX- oder PDF-Format. Einige Zahlen sind als interaktive Grafiken dargestellt. Für die Tourismus- und Gastgewerbe-Statistik besteht eine Online-Meldepflicht (gesetzlich geregelte Auskunftspflicht).

Wenn Sie über die neu erschienenen Statistischen (Monats-)Berichte durch den kostenlosen Newsletter des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg per E-Mail informiert werden wollen, können Sie sich hier anmelden. Tourismus zählt zum Thema „Wirtschaftsbereiche“.

Die aktuellsten Zahlen finden Sie im Downloadbereich.

Das Amt für Statistik veröffentlicht die "Tourismusstatistik auf einen Blick" in einer Art Keyfact-Dashboard. Die Stärke des Dashboards liegt in seiner nutzerfreundlichen Übersichtlichkeit. Linien-, Balken- und Tortendiagramme wechseln sich mit Karten der Reisegebiete ab. Die Grafiken lassen sich im Vollbild darstellen, drucken und downloaden. Die Webseite zeigt auf einen Blick wichtige Kennzahlen der Branche. Darin enthalten sind die amtliche Übernachtungsstatistik nach Reisegebieten, die Entwicklung der Gästeankünfte und Übernachtungen der vergangenen Monate sowie die Anzahl der Gäste nach verschiedenen Herkunftsländern. Aber auch Kennzahlen zur wirtschaftlichen Bedeutung und zur Struktur des Gastgewerbes lassen sich ablesen. Die ökologischen Herausforderungen des Tourismus haben die User ebenfalls im Blick: Klimadaten wie Temperatur, Niederschläge und Sonnenscheinstunden werden ebenso angezeigt wie die Aufteilung der Bodenfläche des Landes nach Nutzungsart oder die Gesamtfläche der Naturparke. Zum neuen Kennzahlen-Dashboard hier

  • Mit dem interaktiven Datenbanksystem des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg (StatIS-BBB - Statistische Informationssystem Berlin-Brandenburg) können Sie individuelle tabellarische Auswertungen mit fachlich bzw. regional tief gegliederten Daten zum Tourismus für das Land und die Reisegebiete Brandenburgs ab dem Berichtsjahr 2010 erstellen, speichern und exportieren.
  • Grundlage für die Monatserhebung im Tourismus bzw. Gastgewerbe sind das Beherbergungsstatistikgesetz in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz sowie die Verordnung (EU) Nr. 692/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates und Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1051/2011 der Kommission.
  • Für die Monatserhebung im Tourismus als auch für die Monatserhebung im Gastgewerbe können Merkmalsdefinitionen, die Rechtsgrundlagen oder gar Hintergründe zum Geheimhaltungsverfahren, zur Grundgesamtheit und zur Methodik der Datengewinnung im „Qualitätsbericht“ des Statistischen Bundesamtes bzw. in den sogenannten Metadaten nachgelesen werden. Ebenfalls sind hier die Auskunfts-/Erhebungsbögen je Beherbergungsrubrik (z.B. Camping, Hotellerie) integriert. Die Dokumentationen der Methoden werden regelmäßig unter der Rubrik Methoden bei Destatis aktualisiert.
  • Die Daten und Statistischen Berichte des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zur Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen werden insbesondere auch regionalisiert (Kreise, Gemeinden, Reisegebiete) dargestellt. Eine Übersicht, welche Gemeinde / Landkreis welchem Reisegebiet zugeordnet ist, finden Sie im Gemeindegebietsverzeichnis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Das Gemeindeverzeichnis-Informationssystem (GV-ISys) führt jede politisch selbstständige Gemeinde Deutschlands mit ausgewählten Merkmalen* und kann jeweils in aktueller Form unter Destatis (siehe: Regionale Gliederung | Quartalsausgabe) eingesehen werden.
  • Die amtliche Statistik erfasst KEINE Privat- und Kleinbetriebe mit weniger als 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen (≤ 10 Betten), um die kleinen Berichtseinheiten zu entlasten. Sie weist auch KEINE Trennung der gewerblichen Übernachtungen in Geschäfts- und Privatreisen, keine Herkunft nach deutschen Quellmärkten und auch keine Tagesreisen aus. Da derartige Daten nicht von offizieller Seite erhoben werden, nutzt die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH seit 2012 Marktforschungsdaten aus anderen Quellen wie z.B. dem GfK DestinationMonitor Deutschland oder dwif-Tagesreisenmonitor.
  • Im Tourismusatlas Deutschland können ausgewählte Jahresergebnisse ab 2017 der bundesweiten Monatserhebung im Tourismus der deutschen amtlichen Statistik in Form von interaktiven Rasterkarten regional tief gegliedert und visualisiert werden. Derzeit existieren 4 Themenschwerpunkte: „Bedeutung der Hotellerie“ | „Grad der Saisonalität“ | „Bedeutung ausländischer Gäste“ | „Wichtigste Reiseziele ausgewählter Herkunftsländer in Deutschland“. Ein weiterer Ausbau ist geplant.
  • Die wichtigsten Kennzahlen des Brandenburgischen Tourismus in der "Zahlen-Daten-Fakten"-Broschüre der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg.
  • Die wichtigsten Kennzahlen des Deutschlandtourismus (Inlandstourismus) in der "Zahlen-Daten-Fakten"-Broschüre des DTV Deutschen Tourismusverbandes.