Gastronomie

Auf dieser Seite dreht sich alles um Gastronomie: Es wird aufgezeigt, was zur Existenzgründung dazugehört und welche innovativen Unternehmenskonzepte Erfolg versprechen. Das Informationsangebot reicht zudem von Tipps zur Digitalisierung des Geschäfts bis zur Fachkräftegewinnung, von Hinweisen auf Verbände und Kammern bis zu Vorschlägen zum erfolgreichen Netzwerken.

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Wer in Brandenburg Spreewälder Quarkkeulchen, Brandenburger Kartoffelsuppe oder eine der anderen regionalen Spezialitäten verspeisen möchte, wird fündig. Auch italienische Pasta wird angeboten, koreanische Nudelgerichte oder kroatisches Schnitzel. Die Gastronomie Brandenburgs lebt von der schier unübersehbaren Vielfalt ihres Angebots. Dabei lokale Produkte und saisonale Zutaten einzusetzen, ist Standard. 

Die Zahl der Betriebe schwankt praktisch von Woche zu Woche durch Neugründungen und Pleiten: Rund 5.000 gastronomische Betriebe existieren in Brandenburg, kleine und große, Imbissläden und Hotelrestaurants, Landrestaurants und Sterne-Betriebe, Bars und Biergärten, Cafés und Catering-Betriebe. 

So unterschiedlich die Betriebe auch sind: Die Probleme, mit den sich die Betreiberinnen und Betreiber auseinandersetzen müssen, sind ähnlich. Da ist der eklatante Fachkräftemangel. Auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf den alten Stand bereitet Probleme und kann nicht ohne weiteres an die Kundschaft weitergegeben werden. Vor allem in touristischen Regionen ist die Abhängigkeit von saisonalen Schwankungen enorm. Dazu kommen noch die Konkurrenz durch sich ausbreitende Ketten und der Fluch der (an sich in der Branche dringend notwendigen) Digitalisierung: Online-Bewertungen können einem Betrieb schnell das Geschäft verhageln. Da gilt es, durch kluges Online-Marketing gegenzusteuern, sich in Netzwerken gegenseitig zu stärken und stets für Weiterbildung und Innovationen offen zu sein.

Kontakt

Profile picture for user luecke@dehoga-brandenburg.de

Olaf Lücke

Geschäftsführung

DEHOGA Brandenburg e.V.
Schwarzschildstraße 94
14480 Potsdam
Deutschland

Aktuelle Termine für die Gastronomie

Q-Online-Seminar

08. – 26.09.2025

Im Seminar werden Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q- Werkzeugen vermittelt.

Brandenburg-Tag 2025 in Perleberg

12. – 14.09.2025

Save the date: Der Brandenburg-Tag findet vom 12. bis 14. September in der Rolandstadt Perleberg statt.

Potsdamer FachkräfteDialog 2025

17.09.2025

Eingeladen sind alle interessierten Unternehmen, Arbeitgeber*innen, Startups und Multiplikator*innen der Stadt Potsdam.

Online-Schulung Mediendatenbank

24.09.2025

Lernen Sie die Mediendatenbank Brandenburg kennen und erfahren Sie, welche Möglichkeiten das System für ein gemeinsames Medien-Management bietet.

Q-Online-Seminar

06. – 24.10.2025

Im Seminar werden Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q- Werkzeugen vermittelt.

Erfolgreich Führen - Führungskräfte-Seminar

08.10.2025

Je besser die Führung, desto besser die Leistung des gesamten Teams! Die Mitarbeiterführung hat in den letzten Jahren einen großen Wandel erfahren ...

NEXXT-NIGHT: Jährliche Nachfolgeveranstaltung

09.10.2025

Auf unserer größten Nachfolgeveranstaltung im Jahr, der NEXXT-NIGHT, bringen wir Sie mit Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen.

Qualitätsinitiativen und Siegel für die Gastronomie

Brandenburger Gastlichkeit

Brandenburger Gastlichkeit

Brandenburger Gastlichkeit, das ist getestete Servicequalität in der Gastronomie. Eine Qualitäts- und Marketinginitiative des DEHOGA Brandenburg e.V.

SQD-Logo

ServiceQualität Deutschland

Mit der ServiceQ-Zertifizierung verbessern Sie Ihre Servicequalität und gewinnen treue Gäste, zufriedene Partner und engagierte Mitarbeitende.

Logo DEHOGA Umweltcheck

DEHOGA Umweltcheck

Der DEHOGA Umweltcheck überprüft den Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen sowie Lebensmittel von Hotels und Gaststätten. Zur DEHOGA-Seite.

Logo Reisen für Alle

Reisen für Alle

Reisen für Alle ist die bundesweit einheitliche Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit - geprüfte und zertifizierte Betriebe, Orte, Regionen, Wege.

Aktuelles und Wissenswertes aus der Branche


Studien, Trends und Informationen für die Gastronomie

Junger Mann zeigt Frau ein Produkt am Messestand

Grüne Woche 2025

Exklusiver Einblick in regionale Wertschöpfungsketten und nachhaltige Partnerschaften.

Foto Blechschild "Keep Out"

Rechtstipps zum Hausrecht

Der unerwünschte Gast - was gibt es für rechtliche Möglichkeiten und Grenzen? Rechtsanwältin Anja Smettan-Öztürk klärt auf.

Gut Essen im Spreewald- gefüllter Teller im Restaurant

Studie zum Gastronomieangebot

Besorgniserregende Ergebnisse hat eine aktuelle Umfrage zur Veränderung des Gastronomieangebotes in Destinationen hervorgebracht.

Foto von Weinflaschen im Landlust Körzin

Gastgewerbe mit Umsatzrückgang

Das Brandenburger Gastgewerbe setzte gegenüber dem Vorjahreszeitraum real 5,6 Prozent weniger um, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Münzen in Gläsern zum Sparen

Studie zum Sparverhalten

Die Deutschen wollen vor allem bei Gastronomiebesuchen sparen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT).

Gastronomen auf der Grünen Woche in der Brandenburg-Halle

Grüne Woche 2024

Rückblick auf den Gastrorundgang in der Brandenburg-Halle. Plus: Einblick in die Geschichte von fünf Produzenten und ihre Produktvisionen.

Podiumsdiskussion mit 4 Teilnehmenden Gastro Brandenburg

Recap zum Gastro Brandenburg

Was treibt das Gastgewerbe um? Die Antwort bei Gastro Brandenburg: 7 Prozent Mehrwertsteuer, die Digitalisierung sowie Personal aus dem Ausland.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration für Fachkräfte

Fachkräfte

Informationen zur Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbildung und Mitarbeiterbindung

Barrierefreiheit Symbol

Barrierefreiheit

Sie haben Interesse Ihr Angebot barrierefrei zu gestalten? Wir unterstützen Sie dabei.

Symbol Digitalisierung

Digitalisierung

Ob Website-Optimierung, guter Content oder Veranstaltungsdatenbank - nutzen Sie unser Knowhow und unsere Services!

Illustration für Good Practices

Good Practices

Wir zeigen Ihnen hier einige gute Beispiele aus der Gastronomie.

Beteiligungsmöglichkeiten für Gastronomen

Herbst-/Winterkampagne 2025/2026 in Kooperation mit DB Regio Nordost

Die TMB-Kampagne "Brandenburg mit allen Sinnen" richtet ihr Augenmerk auf den Kurzurlaub und auf ausgewählte Ausflugsziele im Herbst und Winter. Unter dem Dach der fünf Sinne – Fühlen, Schmecken, Riechen, Sehen und Hören – werden Aktiv-, Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebote beworben sowie Empfehlungen für Unterkünfte im Reisezeitraum von September 2025 bis Februar 2026 vorgestellt.

Sichern Sie Ihre exklusive Werbeplatzierung im Rahmen der Kampagne!

DAMAS

Das DAMAS (Datenmanagementsystem) ist die zentrale Datenbank für POIs (Points of Interest) im Land Brandenburg.

Presseportal der PMSG

So sind Sie in aller Munde: Wir versenden Ihre Pressemitteilung über unsere Presse-Plattform MyNewsDesk.

Social Media

Machen Sie unsere Reichweite zu Ihrer Reichweite. Platzieren Sie Ihr Thema über einen Feedbeitrag und eine Story auf unserem Dein Potsdam-Instagram Kanal, sowie einen Post auf unserem Dein Potsdam-Facebook Kanal. So werden unsere Follower zu Ihren Followern.

Dein Potsdam-Podcast

Hier gibt es was auf die Ohren: Der Dein Potsdam-Podcast erscheint regelmäßig am ersten Dienstag im Monat und lädt die Hörerinnen und Hörer dazu ein, spannenden Geschichten aus Potsdam zu lauschen.

Touristische Brandenburg-Karte

Die Karte stellt die 12 brandenburgischen Reiseregionen mit jeweils einer Text-Wabe inklusive Kontaktdaten, QR-Code mit Weiterleitung auf die entsprechende Website, vor.

Veranstaltungsdatenbank Brandenburg: Eingabe von Veranstaltungen

In Brandenburg ist was los: Konzerte, Feste, Theater, Ausstellungen, Märkte oder geführte Radtouren werden im Veranstaltungskalender Brandenburg gelistet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Veranstaltung in die Veranstaltungsdatenbank Brandenburg eingeben können.

ServiceQualität Deutschland: Q-Zertifizierung - Anerkennung III

Entscheiden Sie sich für das Zertifizierungssystem von ServiceQualität Deutschland: Sie prüfen, verbessern und gestalten Ihre Servicequalität. In unserem 3-stufigen System bestimmen Sie, wie intensiv Sie Ihren Service verbessern wollen. Erfolg verspricht jede Stufe. Stufe III – Anerkennungsverfahren: Ihr Betrieb hat bereits ein zertifiziertes QM-System auf dem Niveau der ISO 9001? Dann ist in Stufe III ein Anerkennungsverfahren möglich.

Instagram-Story / Instagram-Reel

Über den reichweitenstarken Instagram-Kanal @visitbrandenburg können regionale Inhalte mit hoher Tragkraft kommuniziert werden. Unternehmen und Regionen erhalten so die Möglichkeit, ihre Reisereportage oder konkrete Touren- und Übernachtungsangebote via Social Media in den Fokus zu rücken.

PMSG Premium digital Paket

Stehen Sie kurz vor dem Saisonstart, doch es fehlen Ihnen 20.000 Follower auf Instagram, die Sie begeistern möchten? Für Ihre neue Kampagne wäre eine Podcast-Episode das i-Tüpfelchen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen?

Ihr Eintrag im Meeting Guide Potsdam auf www.tagen-in-potsdam.de

Im Meeting Guide Potsdam präsentieren sich Hotels & Locations, Servicedienstleister, Eventprofis und Incentivespezialisten. Er dient als Informations- und Vermittlungsplattform für alle, die Veranstaltungen planen, ob Firmen, Eventagenturen oder Eventveranstalter.

ServiceQualität Deutschland: Q-Zertifizierungspaket I

Entscheiden Sie sich für das Zertifizierungssystem von ServiceQualität Deutschland: Sie prüfen, verbessern und gestalten Ihre Servicequalität. In unserem 3-stufigen System bestimmen Sie, wie intensiv Sie Ihren Service verbessern wollen. Erfolg verspricht jede Stufe. In Stufe I analysieren Sie wie Ihr Kunde Ihren Betrieb erlebt. Mit dem Q-Werkzeug "Servicekette" und zwei weiteren Werkzeugen finden Sie Maßnahmen, die Ihre Servicequalität im Betrieb spürbar verbessern.