Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus 05.09. – 05.12.2025 Der Lehrgang vermittelt Ihnen Fachwissen und Kompetenzen zu acht zentralen Themenfeldern des nachhaltigen Handelns.
Q-Online-Seminar 06. – 24.10.2025 Im Seminar werden Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q- Werkzeugen vermittelt.
Präsenzwerkstatt „Kalkulation von touristischen Kommunalabgaben“ 16.10.2025 Wie können Kommunen die neuen Möglichkeiten des novellierten Kommunalabgabengesetzes sinnvoll nutzen? Wie kann ein Gästebeitrag kalkuliert werden?
Nachfolgesalon Oberhavel 16.10.2025 Der Nachfolgesalon bietet Ihnen die Gelegenheit, sich diesem Thema in entspannter Atmosphäre zu widmen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Richtiger Umgang mit Beschwerden und „schwierigen" Kunden 21.10.2025 Zielgruppe: alle Mitarbeiter mit Gäste- oder Kundenkontakt ... damit es zukünftig heißt: Reklamationen – ja bitte!
Sicherheit im Unternehmen: Risiken erkennen, rechtssicher handeln 27.10.2025 In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Präventionsmaßnahmen Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und rechtssicher handeln.
Energiekosten senken-nachhaltig wirtschaften-Klimaschutz stärken 28.10.2025 Wie können Kinder- und Jugendunterkünfte ihre Energiekosten senken, nachhaltig wirtschaften und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
Webseiten: Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor 05.11.2025 Ist Barrierefreiheit bei Webseiten Pflicht oder Wettbewerbsvorteil? Steigern Sie Nutzerzufriedenheit und Reichweite mit einer zugänglichen Webseite.
Tourismustag Brandenburgische Seenplatte 06.11.2025 Gemeinsam sichtbar - gemeinsam stark: Der Norden Brandenburgs ist Seenplatte