Destinationsmanagement

Tourismuspolitik

Tourismuspolitik spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Förderung auf allen Ebenen des Tourismus. Ziel aller Aktivitäten ist es, den Tourismus nachhaltig zu gestalten und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle, relevante Informationen etc.

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Aktuelle Nachrichten aus der Tourismuspolitik

Tourismuspolitik spielt eine entscheidende Rolle in Entwicklung und Förderung des Tourismus auf allen Ebenen, bundesweit, landesweit, sowie kommunal. Sie umfasst die strategische Planung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen, die darauf abzielen, den Tourismus nachhaltig zu gestalten und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. 

Bundesebene

Innerhalb der Bundesregierung ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die Tourismuspolitik federführend zuständig. Aufgabe und Ziel der Tourismuspolitik auf Bundesebene ist es, die Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung des Tourismus in Deutschland zu gestalten. Zentraler Bestandteil der 20. Legislaturperiode ist die Weiterentwicklung der Nationalen Tourismusstrategie (NTS), die einen nachhaltigen und innovativen Tourismus fokussiert. Bei der NTS handelt es sich um einen Dialogprozess der wichtigsten Tourismusakteure. Zentrales Werkzeug des Dialogprozesses ist die „Nationale Plattform Zukunft des Tourismus“, in der sich die Akteure zu den vier Zukunftsthemen (Klimaneutralität/Umwelt- und Naturschutz, Fachkräftesicherung, Digitalisierung und wettbewerbsfähiger Tourismus) austauschen. 

Koordinator für Tourismus

Der Koordinator für Tourismus fungiert als Mittler zwischen Politik und den zahlreichen Akteuren im Tourismusbereich. Gleichzeitig ist er Ansprechpartner für die Tourismuswirtschaft und ihre Verbände. Der Koordinator vertritt die Bundesregierung international und im parlamentarischen Raum, zum Beispiel im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages. Dieses Amt wird in der laufenden Legislaturperiode vom Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus Dieter Janecek wahrgenommen. 

Tourismusbeirat

Der Beirat für Fragen des Tourismus berät den Bundeswirtschaftsminister und den Koordinator für Tourismus. Er setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Tourismuswirtschaft (Unternehmen & Verbände), von Verkehrsträgern, von Destinationen sowie der Wissenschaft. Ziel ist es, Tourismus in Deutschland zu stärken und die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern.

Kompetenzzentrum Grüne Transformation des Tourismus

Das neue Projekt Kompetenzzentrum „Grüne Transformation des Tourismus“ des BMWK soll das Ministerium dabei unterstützen, die Tourismuswirtschaft auf dem Weg zu nachhaltigem, klimaschonendem Wirtschaften zu aktivieren und zu begleiten. Das Kompetenzzentrum soll als Informationsknotenpunkt rund um die grüne Transformation Wissen teilen, Best Practices hervorheben und Innovationen fördern. 

Deutscher Tourismusverband (DTV)

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) ist der touristische Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und Behörden. Er setzt Impulse, vernetzt die Branche miteinander und fördert einen zukunftsweisenden Qualitätstourismus in Deutschland.

Landesebene

Auf Landesebene ist in Brandenburg das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) für den Tourismus zuständig und koordiniert federführend mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) die Umsetzung der Tourismusstrategie Brandenburg