Marke & Marketing

Die Grundsätze der Marke

01.06.2023
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Marken brauchen klare Vorgaben – erst dadurch können sie sich entfalten, regen zu Spitzenleistungen an und können wirken. Der größten Feinde der Marke sind Beliebigkeit und Vielfalt. Die folgenden Grundsätze sind erprobt und geben Orientierung.

qualitativ entscheiden

Spitzenqualität hat oberste Priorität! Dabei geht es nicht um „High-End“, sondern darum, die Erwartungen der Kunden zu übererfüllen. 

mutig sein

Gäste haben meist klare Erwartungen. Wofür genau steht das Angebot? Für wen ist es genau geeignet und für wen nicht? 

authentisch & ehrlich sein

Das oberste Prinzip ist Glaubwürdigkeit.  Es sollte nur kommuniziert werden, was auch eingehalten wird. 

Geschichten erzählen

Menschen vertrauen Menschen, glauben und kaufen authentische Geschichten (im Gegensatz zu gefälligen Werbebotschaften), die sie gerne weitererzählen. 

Tiefe statt Breite

Verzicht auf Vielfalt ist schwer – aber unumgänglich. „Wer allen gefallen will, gefällt niemanden“ lautet ein Bonmot. Menschen wollen nicht verwirrt werden. Sie wollen magische Momente erleben, die jemand mit Liebe zum Detail vorbereitet hat.  

emotional & überraschend

Emotional mit allen Sinnen! Wie schmeckt, riecht, wie hört und fühlt sich das Erlebnis an? Welche Erinnerungen haben Gäste, wenn Sie zu Hause die Augen schließen und an den Urlaub bei zurückdenken? 

verfügbar

Marken weisen Beständigkeit auf, durch möglichst ganzjährige Verfügbarkeit und Buchbarkeit.

verlinkbar, empfehlbar, teilbar

Zufriedene Kunden sind die besten Botschafter! Dazu müssen Gäste die Möglichkeit haben, einfach über das Produkt zu sprechen, es zu posten, es weiterzuempfehlen.  

Grundsätze der Marke

Grafik zur Visualisierung der Grundsätze der Marke
Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH