Ruppiner Seenland
Hier können Reisende einfach mal blau machen: Im Norden Brandenburgs, zwischen Berlin und Mecklenburg-Vorpommern, liegt eines der schönsten und größten zusammenhängenden Wasserreviere Deutschlands- die Reiseregion Ruppiner Seenland.
Ob Hausbooturlaub, Kanutour oder Familienspaß an der Naturbadestelle – mit rund 2.000 Kilometern miteinander verbundenen Wasserwegen und mehr als 300, teils glasklaren Seen bietet das Ruppiner Seenland seinen Urlaubsgästen abwechslungsreiches Ferienvergnügen auf, im und am Wasser.
Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege sowie ein ganzes Streckennetz an Laufwegen führen durch die wasser- und waldreiche Landschaft des Ruppiner Seenlands, entlang sommerlich blühender Felder und Heidelandschaften, vorbei an duftenden Obstbäumen am Wegesrand und rastenden Kranichfamilien im Herbst. Kulinarische Genießer und Erholungssuchende werden hier ebenso fündig wie Naturabenteurer und Kulturinteressierte. In dieser Region mit ihren Schlössern, Herrenhäusern und Städten wie Rheinsberg, Neuruppin, Gransee oder Oranienburg ist die 400-jährige brandenburgisch-preußische Geschichte spürbar und Theodor Fontanes literarisches Erbe erlebbar: eine zauberhafte Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und Festivals.
Kontakt

Itta Olaj
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Deutschland
Die Reiseregion besteht aus den Landkreisen Oberhavel (OHV) und Teilen des Landreises Ostprignitz-Ruppin (OPR). Der Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. ist für das Marketing und das Management der Reiseregion verantwortlich. Um die Rahmenbedingungen für die Tourismuswirtschaft zu verbessern und neue touristische Produkte zu entwickeln, kooperiert er mit unterschiedlichen Akteuren der Tourismuswirtschaft.“
Kontakt
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Telefon: 03391 659630
E-Mail: info@ruppiner-seenland.de
ruppiner-seenland.de

Ruppiner Seenland

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Marc Doebert