Kulturtourismus
Schlösser, Parks und Gärten, die traditionellen Sommerkonzerte oder eine lebendige Kulturszene. Brandenburg hat in puncto Kulturtourismus viel zu bieten.
Brandenburg bietet beste Voraussetzungen für Kulturtourismus
Der Kulturtourismus in Brandenburg hat sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Rund 42 % aller inländischen Brandenburg-Besucher sind Kulturreisende – Grund genug, um mit dem Kulturerbe und der Kulturlandschaft zu werben. Die Voraussetzungen dafür könnten in Brandenburg nicht besser sein: 500 Schlösser und Herrenhäuser, 400 Museen, 1.600 Kloster- und Dorfkirchen, dazu die Schlösser und Parks des UNESCO-Welterbes in Potsdam und besucherstarke Events wie die Brandenburgischen Sommerkonzerte.
Dabei stellt die Vernetzung mit anderen Partnern einerseits einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Kulturanbieter dar und andererseits erleben die Gäste einen perfekten Urlaub durch die Kombination kultureller Attraktionen mit anderen Angeboten, wie bspw. einem Restaurantbesuch oder einem Naturerlebnis.
Kontakt

Bettina Wedde
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14467 Potsdam
Deutschland
Gastgeber und Kulturangebot profitieren gemeinsam
Es gibt vieles, was Sie als touristischer Leistungserbringer tun können: Knüpfen Sie persönlich Kontakt zu Kultureinrichtungen und –veranstaltern und loten Sie gemeinsam Ihre Kooperationspotenziale aus. Überlegen Sie, wie sich Ihr Angebot (Beherbergungsbetrieb, Fahrradverleih oder Führungsangebot) sinnvoll mit dem Kulturangebot verknüpfen lässt. Auch andersherum gilt: Kultureinrichtungen profitieren von der Kooperation mit Gastgeberbetrieben, wenn Gäste im Umfeld ein zusätzliches touristisches Angebot vorfinden. Mehr Hinweise dazu im Leitfaden Kulturtourismus.