Barrierefreiheit

Erster barrierefreier Wanderweg Brandenburgs in SOS

19.09.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Das Seenland Oder-Spree geht voran: Mit dem ersten barrierefreien Wanderweg Brandenburgs und einer neuen barrierefreien Stadttour in Fürstenwalde stärkt die Reiseregion ihre Rolle im barrierefreien Tourismus.

Entwickelt wurden die Angebote im Rahmen des Projektes „Barrierefreies Reisen in Brandenburg: Ortsbegehungen & Werkstätten im barrierefreien Tourismus“ unter Leitung der TMB-Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH – in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.


Highlight: Erster barrierefreier Wanderweg Brandenburgs an der Oder
Ein echtes Leuchtturmprojekt ist der barrierefreie Wanderweg über die Europabrücke Neurüdnitz–Siekierki. Die frühere Eisenbahnbrücke verbindet Deutschland und Polen – und ist heute ein durchgängig befestigter Fuß- und Radweg mit eindrucksvollen Panoramablicken über die Oder. Die Barrierefreie Route, breite Wege, Sitzgelegenheiten und ein gut erreichbarer Parkplatz machen die Tour ideal für Rollstuhlnutzende, Familien mit Kinderwagen oder Menschen, die kurze, komfortable Ausflüge bevorzugen. Damit setzt das Seenland Oder-Spree als erste Region Brandenburgs ein starkes Zeichen für inklusives Naturerleben – ohne Hindernisse. Barrierefreier Wanderweg über die Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki.

Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki

Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki

Quelle:

Seenland Oder-Spree e.V.

Stadttour ohne Barrieren: Fürstenwalde für alle
Auch in der Stadt Fürstenwalde wurde ein neues barrierefreies Angebot realisiert: Ein komfortabler Rundgang führt Besucherinnen und Besucher auf gut zugänglichen Wegen zu den kulturellen Höhepunkten der Domstadt. Vorgestellt wurde die Tour in einem neuen Flyer des Fürstenwalder Tourismusvereins e.V. – pünktlich zum Brandenburg-Tag in Perleberg.

Spaziergruppe mit Rollator auf der Spreepromenade Fürstenwalde barrierefrei
Quelle:

Bernd Norkeweit

Komfortabel unterwegs: Reisen für alle Generationen
Neben diesen beiden Pilotprojekten entwickelt der Tourismusverband Seenland Oder-Spree gemeinsam mit Partnern kontinuierlich weitere Angebote für sogenannte „Komfortreisen“. Diese richten sich an alle, die kurze Wege, gute Erreichbarkeit und einen hohen Komfort schätzen – etwa Familien mit kleinen Kindern, Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Auf der Website des Seenlands finden sich unter der Rubrik „Reisen für Alle“ zahlreiche Ausflugstipps, u. a. für Orte wie Bad Saarow, Neuzelle oder Frankfurt (Oder). Ziel ist es, das Seenland für alle erlebbar zu machen – unabhängig von Alter, Mobilität oder individuellen Bedürfnissen. 

Kontakt

Profile picture for user Jennifer Ehm

Jennifer Ehm

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing

Seenland Oder-Spree e. V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Deutschland