Digitalisierung
Nachhaltigkeit

Landesjagdverband: Wild aus Brandenburg per App

20.02.2025

Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Saarmunder Str. 35
14552 Michendorf
Deutschland

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Wildfleisch gilt als besonders nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Fleisch, da die Tiere frei in der Natur leben, ohne Massentierhaltung oder Zufütterung. Außerdem erzeugen sie keine umweltschädlichen Emissionen wie Methan oder CO₂. Durch die Jagd wird zudem das ökologische Gleichgewicht bewahrt, indem Wildbestände reguliert und die Wälder geschützt werden.

Bisher war es für Verbraucher oft schwierig, an Wildfleisch zu gelangen, da man dafür meist persönliche Kontakte zu Jägern benötigte. Die App "wild.shop" löst dieses Problem, indem sie eine unkomplizierte und digitale Plattform für die Wildbretvermarktung bietet. Über die Eingabe der Postleitzahl können Käufer alle Jäger und Angebote in ihrer Umgebung finden. Die gesamte Kaufabwicklung, von der Reservierung bis zur Terminabsprache für die Abholung oder Lieferung, erfolgt direkt über die App. 

Mit der innovativen "wild.shop"-App und dem starken Engagement im Bereich Naturschutz setzt der Landesjagdverband Brandenburg ein zukunftsweisendes Zeichen für Regionalität, Nachhaltigkeit und einen bewussten Fleischkonsum.

Foto von der neuen App "wild.shop" des Landesjagdverbandes
Quelle:

Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. steht mit rund 11.000 Jägerinnen und Jägern sowie 29 Mitgliedsverbänden nicht nur für die nachhaltige Jagd, sondern engagiert sich auch aktiv im Natur- und Umweltschutz. Besonders hervorzuheben ist die Kampagne "Lernort Natur", bei der jährlich bis zu 500 Veranstaltungen für Kinder kostenlos angeboten werden. Mit mobilen Einsätzen an Schulen, Kitas und Dorffesten macht der Landesverband frühzeitig auf die Bedeutung von Naturschutz und nachhaltigem Wildtiermanagement aufmerksam.