Marktforschung

Reisepläne auf hohem Niveau

16.01.2024
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Nur 11 Prozent der Deutschen werden nicht verreisen.
Allgemeine Zukunftssorgen verhindern nicht die aktuelle Urlaubsreise. Das hat eine Erhebung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) für die CMT 2024 ergeben. Die Reiseforscher haben nicht nur die touristischen Trends des neuen Jahres ermittelt, sondern auch eine erste vorläufige Bilanz des Tourismus in 2023 erstellt.

2023: Mehr Urlaubsreisen der Deutschen

Für den Bereich der Urlaubsreisen der Deutschen erwartet die FUR 2023 eine leicht gestiegene Nachfrage mit einem Volumen von etwa 69 Millionen Urlaubsreisen. Das ist ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 mit 67 Millionen Urlaubsreisen. Die entsprechende Zahl für die Kurzurlaubsreisen mit einer Dauer von zwei bis vier Tagen liegt für 2023 bei 84 Millionen. Das sind 4 Prozent mehr als zum Jahr davor. Nach den Einbrüchen der Reisetätigkeit der Deutschen während der Corona-Jahre näherten sich 2023 die Volumenwerte wieder dem Niveau des Jahres 2019 an.  

Logo Reiseanalyse

Startbedingungen für 2024: Viele planen schon ihre Reisen

Die Indikatoren für die touristische Nachfrage im Jahr 2024 spiegeln zunächst die angespannte wirtschaftliche Situation wider. Es zeigt sich aber, dass sich die Reisepläne dennoch auf hohem Niveau befinden. Mit Urlaubsreisen 2024 haben sich bereits im vergangenen November mehr als vier von fünf Deutschen, nämlich 82 Prozent, gedanklich beschäftigt. Ob jemand tatsächlich eine Reise antritt, ist dann eine Frage des Könnens (Zeit und Geld?) und des Wollens (Urlaubslust?). 

Nach der Urlaubslust wurde direkt gefragt: Sie ist mit 54 Prozent auf einem hohen Stand. Anders sieht es beim Geld aus: Zwar ist sich eine Mehrheit von 54 Prozent sicher, dass das Geld für Urlaub auch 2024 vorhanden ist, aber 23 Prozent zweifeln daran, dass sie sich 2024 eine Urlaubsreise leisten können. Nach konkreten Reiseabsichten gefragt, planen bereits 67 Prozent der Bevölkerung eine oder mehrere Urlaubsreisen. Nur 11 Prozent haben keinerlei Reiseabsicht.