Marke & Marketing

Kulturtourismus

Schlösser, Parks und Gärten, die traditionellen Sommerkonzerte oder eine lebendige Kulturszene. Brandenburg hat in puncto Kulturtourismus viel zu bieten.

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Aktuelle Meldungen aus dem Kulturtourismus

Brandenburg bietet beste Voraussetzungen für Kulturtourismus

Der Kulturtourismus in Brandenburg hat sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Rund 42 % aller inländischen Brandenburg-Besucher sind Kulturreisende – Grund genug, um mit dem Kulturerbe und der Kulturlandschaft zu werben. Die Voraussetzungen dafür könnten in Brandenburg nicht besser sein: 500 Schlösser und Herrenhäuser, 400 Museen, 1.600 Kloster- und Dorfkirchen, dazu die Schlösser und Parks des UNESCO-Welterbes in Potsdam und besucherstarke Events wie die Brandenburgischen Sommerkonzerte.

Dabei stellt die Vernetzung mit anderen Partnern einerseits einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Kulturanbieter dar und andererseits erleben die Gäste einen perfekten Urlaub durch die Kombination kultureller Attraktionen mit anderen Angeboten, wie bspw. einem Restaurantbesuch oder einem Naturerlebnis.

Kontakt

Profile picture for user bettinawedde

Bettina Wedde

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14467 Potsdam
Deutschland

Zentrale Themen im Kulturtourismus

Kalendersymbol

Themenjahre

In 2023 gibt es zwei kulturtouristische Themen. In Brandenburg liegt der Fokus auf „Gärten & Parks“, in Deutschland auf UNESCO-Welterbestätten.

Illustration für Marktforschung: Lupe und drei Diagramme

Marktforschung

Interessieren Sie Marktforschungsdaten in Bezug auf den Kulturtourismus? Dann sind Sie hier richtig.

Daumen hoch Illustration

Good Practices

Wo funktioniert das Miteinander von Kultur und Tourismus schon gut? Wo kann man von erfolgreichen Kooperationen sprechen?

Sprechblase mit i für Information

Ansprechpartner

Folgende Ansprechpartner, Verbände und Initiativen können Ihnen kompetent, je nach Frage- und Aufgabenstellung, im Kulturtourismus weiterhelfen.

Illustration von Münzen und Geldscheinen

Förderung für den Kulturtourismus

Eine Auswahl von Förderprogrammen für Kultureinrichtungen.

Filmklappe Illustration

Projekt Filmtourismus

Ziel des Projektes "Filmtourismus“ ist es, den Filmstandort Brandenburg stärker für die filmtouristische Vermarktung des Landes Brandenburg zu nutzen.

Illustration von zwei Kreditkarten

Elektronisches Bezahlen (ePayment) im Tourismus

Elektronisches Bezahlen (ePayment) ist für viele längst zur Normalität geworden, ob im Internet oder vor Ort, das gilt natürlich auch im Kulturbetrieb.

Startbild - Übersetzungstools

Digitale Tools zur Kommunikation in Fremdsprachen

Hier erfahren Sie, wie die Kommunikation mit internationalen Gästen ohne eigene Sprachkenntnisse an den verschiedenen Kontaktpunkten möglich ist.

Das könnt Sie auch interessieren

Illustration Tourismusdatenbank

POI-Datenbank Brandenburg

In der POI-Datenbank werden ca. 15.000 georeferenzierten Points of Interest (Museum, Restaurant, Sehenswertes) in über 70 Kategorien erfasst.

MeinBrandenburg Startbild

MeinBrandenburg

MeinBrandenburg - zentrale digitale Besucherinformationen auf Infostelen, Großbildschirmen und Gästetablets.

MiniBrandenburg Startbild

MiniBrandenburg

Aktuelle, touristische Informationen aus den zentralen Datenbanken einfach - und kostenfrei - auf Ihrer Webseite.