Marke & Marketing

Die Nominierten des Tourismuspreises 2025 des Landes Brandenburg

07.04.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Viele kreative Projekte, viele innovative Maßnahmen sind im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht worden. Das spricht für die Qualität und das Engagement der Brandenburgischen Tourismusunternehmen und vor allem der Menschen, die diese Unternehmen mit Leben füllen.

Jetzt stehen die Nominierten fest: Acht Unternehmen haben sich aus einem Kreis von 19 Bewerbungen bisher im Wettbewerb um den Tourismuspreis des Landes Brandenburg durchgesetzt und erhalten die Möglichkeit, sich im Juli im Rahmen einer Kurzpräsentation vor der Jury zu behaupten. 

Die Nominierten 2025 sind:

Gedeckter Tisch im Landresort Gut Leben im Barnimer Land

Gut Leben Landresort GmbH

Ein alter, denkmalgeschützter Vierseitenhof, liebevoll saniert und umgebaut zu einer modernen Eventlocation.

Mit Touristen besetzte Fähre über die Oder

Die mittlere Oderregion beiderseits der deutsch-polnischen Grenze

Mit großem Engagement schafft der RGV Schlaube Oderland einen Mehrwert für Gäste und die deutsch-polnische Grenzregion.

Luftaufnahme des Hotelgebäudes am Seeufer

360° by teamgeist - The Fusion House

Ein vollständig digitalisiertes, cloudbasiertes Ökosystem bietet Gästen mehr Zeit für analoge Erfahrungen und optimiert Unternehmensabläufe.

Zwei Personen lesen gemeinsam ein Buch auf dem Bett einer kleinen Lodge am See

Lodge am See – eine besondere Auszeit an einem unberührtem Ort

Die Stay Raus GmbH bietet ein Naturerlebnis in Kombination mit der Einfachheit einer Übernachtung in einer voll ausgestatteten 16-18 qm großen Cabin.

Siegerfoto Brandenburger Lieblingslokal

Brandenburger Lieblingslokal

Beim Projekt „Brandenburger Lieblingslokal“ von der DEHOGA Brandenburg können Gäste mithilfe von QR-Codes für ihren Favoriten stimmen.

Kanutour im Nationalpark Unteres Odertal bei Schwedt

Nachhaltiges Reiseziel Uckermark

Die Nachhaltigkeitsausrichtung prägt das Reiseziel Uckermark und das tägliche Denken und Handeln der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH.

App der Sielmann Stiftung auf einem Handy

Naturerlebnis-App Döberitzer Heide

Mit neuem Natur-Erlebniszentrum und App setzt die Heinz Sielmann Stiftung einen Vermittlungsschwerpunkt in Besucherlenkung und Naturschutzbildung.

Glühweinsegeln im Winter

Smart und ökologisch mitsegeln

Das Team von AHOI inspiriert mit nachhaltiger Ausrichtung und digitalem Fortschritt.