Strategieakademie Brandenburg
Die Tourismusstrategie Brandenburg (TSB) setzt den Rahmen für eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung im Land Brandenburg. Einer der zentralen Gedanken der TSB ist das gemeinschaftliche Vorgehen aller Akteure, um die als Themenschwerpunkte dargelegten Herausforderungen meistern zu können.
Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist die gemeinsame Herangehensweise an die strategisch-konzeptionelle Planung sowie das operative Handeln, das seinen Ausgangspunkt in der TSB sieht. Die Strategieakademie soll dieses abgestimmte Handeln unterstützen und fördern.
Was sind die Ziele des Projektes?
- Gemeinsam daran arbeiten, Strategien zu initiieren, zu begleiten, zu erstellten oder weiterzuentwickeln.
- Gemeinsam einen Beitrag zur Umsetzung der TSB auf Landes- und Regionsebene und mittelbar auf kommunaler Ebene leisten.
- Zusammenarbeit im Brandenburgischen Tourismus ausgestalten und leben.
Welche Zielgruppe soll die Strategieakademie ansprechen?
Die regionalen Reisegebietsorganisationen, da das wesentliche Ziel die strategische Verlängerung / Konkretisierung der TSB auf der regionalen Ebene ist.
Welche Inhalte umfasst die Strategieakademie?
Die Strategieakademie befasst sich mit 4 Themenschwerpunkten:
- Gemeinsames Erlernen / Vertiefen von Tools zu Erstellung von Strategien und Konzepten
- Gemeinsames Erlernen / Vertiefen von Tools zum Umgang mit der Rolle als Erstellende oder Begleitende von Strategien und Konzepten
- Austauschplattform zur gegenseitigen Unterstützung bei der Erstellung oder Begleitung von Strategien oder Konzepten
- Weiterentwicklung der moderativen Fähigkeiten als Basis der Erstellung oder Begleitung von Strategien und Konzepten
Wie wird die Teilnahme an der Akademie abgeschlossen?
Die Teilnahme wird mit einer Bescheinigung zur Teilnahme an der Strategieakademie abgeschlossen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme. Durch die Durchführung einer strategischen Aufgabe im Folgejahr wird eine ergänzende erfolgten Teilnahmebescheinigung Ende 2026 ausgehändigt.
Was soll die Rolle der ausgebildeten Strategielotsen sein?
Wer die Strategieakademie durchläuft, wird als “Strategielotse/ -lotsin” bezeichnet. Das sind Personen in der DMO, die strategisches Denken fördern, anwenden und vermitteln.
Was sind typische Tätigkeiten im Alltag als Strategielotse/ -lotsin?
So kommt das Erlernte zum Einsatz:
- Strategieentwickler*in: Konzipiert strategische Ansätze und Programme (alleine oder als Teil des Teams)
- Anwender*in: Nutzt Strategie-Tools in operativer Arbeit
- Übersetzer*in: Bringt Strategieinhalte verständlich zu Politik, Partnern, Betrieben
- Moderator*in: Steuert Strategieprozesse aktiv im Team oder in Netzwerken
- Multiplikator*in: Gibt Wissen an Kolleg*innen oder externe Partner weiter
- Motivator*in: Motiviert verschiedene Anspruchsgruppen dazu, zu Fans und zu Verbündeten zu werden.
Warum ist diese Rolle wichtig?
- Sie nutzt die Tourismusstrategie Brandenburg als Rahmen ihrer eigenen Aufgaben und trägt so zu einer gemeinschaftlichen Arbeit an einem zukunftsfähigen Tourismus bei.
- Sie stärkt die strategische Handlungsfähigkeit ihrer DMO – und gibt ihr klare Richtung und Orientierung. Sie trifft fundierte Entscheidungen, die tragfähig sind – und holt dafür alle relevanten Stimmen an einen Tisch.
- Sie verbindet fachliche Tiefe mit politischen und wirtschaftlichen Realitäten – und hilft Brücken zu bauen, überzeugt und motiviert relevante Interessengruppen zu Unterstützern der touristischen Entwicklung zu werden.
- Sie entwickelt oder begleitet Strategien, die nicht nur gut klingen, sondern langfristig wirken – für eine nachhaltige Zukunft. Sie unterstützt andere Akteure in der Region bei ihren strategischen und konzeptionellen Vorhaben.
- Sie erkennt, welche Aufgaben ausgelagert werden können und kann passende Dienstleister*innen auswählen.
Wie lange läuft das Projekt?
- 03/2025-12/2025
Wer ist Dienstleister des Projektes?
- Realizing Progress
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Jan Hoffmann
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland

Prof. Dr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland