Marke & Marketing

Gesunden Schlaf fördern

Online
07.04.2025
09:00 - 10:30
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert gesunder Schlaf und was können Beherbergungsbetriebe dafür tun, um den Schlaf Ihrer Gäste besonders gesund und erholsam zu gestalten?

Wie funktioniert gesunder Schlaf und was können Beherbergungsbetriebe und andere Unternehmen dafür tun, um den Schlaf Ihrer Gäste besonders gesund und erholsam zu gestalten? Lassen Sie uns gemeinsam bei morgendlichem Kaffee und Croissant ein Augenmerk auf gute Maßnahmen und Ideen für erholsamen Schlaf im Tourismus setzen.

Sie sind herzlich eingeladen zu einer Veranstaltung, die sich einem Thema von entscheidender Bedeutung widmet: Gesunder Schlaf. Als Expert:innen der Tourismusbranche wissen Sie, wie wichtig es ist, dass Reisende sich in ihren Unterkünften ausruhen und erholen können. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Ruhe auch wirklich erholsam ist?

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Gästen ein schlaffreundliches Umfeld bieten können und welche innovativen Lösungen es gibt, um die Schlafqualität zu verbessern.
Unser Event bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, von Expert:innen auf dem Gebiet des Schlafs wertvolle Impulse zu erhalten, sondern auch sich mit anderen Teilnehmer:innen und Branchenkolleg:innen auszutauschen und Good Practices zu teilen.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und wird von einem kleinen Frühstück begleitet, damit Sie den Tag mit frischem Schwung und neuen Ideen starten können. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen Beitrag zum Wohlbefinden Ihrer Gäste zu leisten.

AGENDA:

  • 09:00 – 09:10 Uhr:  Begrüßung
  • 09:10 – 09:20 Uhr: Einführung in das Thema „Gesunder Schlaf im Tourismus“
  • 09:20 – 09:40 Uhr: Expert:innen-Impulse
    • Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse und Trends zum Thema Schlaf
    • Präsentation von Good-Practices und innovativen Lösungen für schlaffreundliche Unterkünfte
  • 09:40 – 10:00 Uhr: Interaktive Diskussionsrunde
    • Offene Diskussion und Austausch mit den Expert:innen und Teilnehmer:innen
    • Brainstorming zu Herausforderungen und Chancen 10:00 – 10:30 Uhr: Networking und Frühstück
  • 10:30 Uhr: Abschluss und Ausblick

FÜR WEN IST DIE VERANSTALTUNG GEEIGNET?

Kleine und mittlere Unternehmen der Tourismusbranche, die Berührungspunkte mit dem Thema „Schlafen auf Reisen“ haben, insbesondere Beherbergungsbetriebe.

DIE VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI.

Speaker:innen

Michaela Socher, Expertin auf dem Gebiet der Wahrnehmungs- und Wirkungsforschung am Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP

Dr. Michaela Socher ist am Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP als Expertin auf dem Gebiet der Wahrnehmungs- und Wirkungsforschung tätig und hat bereits zahlreiche Studien zu den Auswirkungen von Raumgestaltung auf Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen durchgeführt. In ihren aktuellen Forschungsarbeiten verfolgt Frau Dr. Socher insbesondere die Fragestellung nach der „optimalen Schlafumgebung“ im Rahmen einer interdisziplinären Herangehensweise.

Noemi Herget, Expertin auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Psychoakustik und Kognitive Ergonomie am Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP

Noemi Herget ist Expertin auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Psychoakustik und Kognitive Ergonomie. Als Leiterin der Arbeitsgruppe für Psychoakustik & Kognitive Ergonomie am Fraunhofer-Institut für Bauphysik verfügt sie über langjährige Erfahrung und Expertise in der Erforschung der menschlichen Wahrnehmung sowie der (Massen-) Personalisierung von Produkten. Insbesondere im Rahmen der Institutsinitiative „Unerhörte Hotels“ hat Frau Herget bereits zahlreiche Gästebewertungen und großangelegte Hotelgastbefragungen durchgeführt und analysiert. Dabei nahm das Thema „Gesunder Schlaf“ eine besonders wichtige Rolle ein.

Organisation

Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus / Fraunhofer IBP