Rechtliche Fragen bei der Energetischen Sanierung von Gruppenhäusern
Das Seminar behandelt die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung von Gruppenhäusern.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften
- Bauordnungsrechtliche Anforderungen an die energetische Sanierung
- Energieeinsparverordnung (EnEV) und ihre Auswirkungen
Vertragliche Aspekte der Sanierungsmaßnahmen
- Vertragsgestaltung mit Bauunternehmen, Architekten und Fachplanern
- Leistungsbeschreibungen und Vertragsbedingungen
- Gewährleistungsansprüche und Haftung im Zusammenhang mit der Sanierung
Denkmalschutzrechtliche Aspekte
- Anforderungen und Beschränkungen im Zusammenhang mit denkmalgeschützten Gruppenhäusern
- Genehmigungsverfahren und Auflagen für Sanierungsmaßnahmen
Rechtliche Fallstricke und Risikomanagement
- Haftungsrisiken und Versicherungsfragen bei der Sanierung
- Vermeidung von rechtlichen Konflikten und Streitigkeiten
- Lösungsansätze für rechtliche Probleme im Sanierungsprozess
Das Seminar wird von Rechtsanwalt Gunnar Schley (KGS Anwälte Hamburg) durchgeführt.
Zielgruppen
Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von Gruppenunterkünften, Interessenverbände, alle Interessierten
Kosten
Der Teilnahmebeitrag für die gesamte Online-Seminarreihe beträgt 30,- € pro Person.
Die Veranstaltungen werden gefördert vom BMFSFJ.
Zugang zum Meeting
Die Online-Beratung ist offen für alle.
Organisation
