Tourismusfinanzierung: Strategie, Maßnahmen & Politik
Zwei Kernbereiche stehen im Fokus:
- Maßnahmenplan & Vorüberlegungen: Eine strukturierte Gliederung der touristischen Einrichtungen und die Argumentation der Vorteile gegenüber Gästen, Kommunen und Leistungsträgern helfen, Akzeptanz zu schaffen. Dabei wird eine Checkliste bereitgestellt, die alle relevanten Aspekte und Schritte zur erfolgreichen Umsetzung berücksichtigt. Ziel ist es, durch klare Planung und Kommunikation die Akzeptanz für touristische Abgaben zu steigern und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.
- Politische Unterstützung: Erfolgreiche Gremienarbeit, Überzeugungsarbeit und rechtliche Grundlagen stehen im Mittelpunkt, um eine tragfähige politische Basis zu sichern. Eine ergänzende Checkliste hilft dabei, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten und eine effektive Zusammenarbeit mit den politischen und lokalen Entscheidungsträgern sicherzustellen.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist Teil der digitalen Werkstattreihe „Tourismusfinanzierung in Brandenburg“.
Diese sechsteilige digitale Kurzwerkstatt-Reihe richtet sich an Kommunen, Tourismusverantwortliche und Verwaltungspersonal, die sich mit der Einführung, Kalkulation und Umsetzung von Kurbeiträgen, Gästebeiträgen, Tourismusbeiträgen oder Bettensteuern beschäftigen. Jeder Termin behandelt ein zentrales Thema des Gesamtprozesses – praxisnah, verständlich und anwendungsorientiert. Die Termine sind einzeln buchbar, ergänzen sich jedoch thematisch.
Eingebettet ist die Werkstattreihe in das Projekt "Touristische Umsetzungshilfe für das KAG Brandenburg". Details dazu finden Sie unter "weitere Informationen".
Organisation
