Nachhaltigkeit

Workshop Klimafolgengutachten: Digital

Online
11.07.2024
10:00 - 12:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Dieser Workshop (Fokusgruppe) ist offen für alle Touristikerinnen und Touristiker, touristische Organisationen und Verbände, Kommunen, TI´s...

In diesem Workshop geht es um die spezifischen Herausforderungen, die der Klimawandel für Sie als Übernachtungsanbieter, Campingplatzbetreiber, Anbieter von Kultur-, Freizeit- und Naturerlebnissen, im Gesundheitstourismus, als Wassersportanbieter oder auch als Verband, Kommune oder Tourist-Information mit sich bringt. 

Dazu gehören z.B. Strategien für den Schutz vor Hitze, Stürmen und Hochwasser sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und Entwicklung von Notfallplänen. 

Was erwartet Sie konkret? 

Nach einer Begrüßung und einem Einstieg ins Thema erwartet Sie ein Impulsvortrag zu den Klimawandelfolgen und deren Relevanz für den Brandenburger Tourismus sowie ein Einblick in entsprechende Anpassungsmöglichkeiten. Danach sind Sie gefragt: Als Team erarbeiten Sie die individuellen Betroffenheiten und stellen diese sichtbar dar.

10:00 Uhr: Einführung und Impulsvortrag 1: Strukturierte Einordnung der Klimawandelfolgen und deren Relevanz für den Brandenburger Tourismus (und die Fokusgruppe).

10:20 Uhr: Gruppenarbeit 1: Was sind die Klimafolgen für den Tourismus und mich als Vertreter:in meiner Gruppe? Erarbeitung individueller Betroffenheiten und Klimavulnerabilität der Teilnehmer:innen

10:40 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse (Gruppenarbeit 1)

10:50 Uhr: Impulsvortrag 2 (ZENAT): Vorstellung spezifischer Anpassungsmöglichkeiten für die Akteursgruppe.

11:00 Uhr: Gruppenarbeit 2: Anpassungsmöglichkeiten: Ergriffene und notwendige Maßnahmen, Erfolge und Schwierigkeiten, Unterstützungsbedarf.

11:30 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse (Gruppenarbeit 2)

11:50 Uhr: Zusammenfassung, Ausblick 

12:00 Uhr: Ende