Zero Food Waste in der Hospitality und Meetings Industrie
Sie wollen nicht lange nachdenken müssen, wie Sie beim Thema Food Waste schnell ans Ziel kommen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie sowohl Mitarbeitende als auch Gäste gerne mitmachen? Melden Sie sich zum Expertendialog und Workshop in Berlin an. Bauen Sie mit Digital-Experten des Fraunhofer Institutes für Umwelt Sicherheit und Technik und dem Netzwerk für Nachhaltigkeit von Visit-Berlin Ihren praxistauglichen Prototypen für weniger Lebensmittelverschwendung in Ihrem Unternehmen.
Das Mittelstand- Digital Zentrum Tourismus greift mit dieser Veranstaltung das Thema Food Waste auf, das in unterschiedlicher Weise in der Meetings- und Hospitality Industry von Relevanz ist. Anknüpfend an die vielfältigen Initiativen zur FOOD Waste Reduktion, die auch in Berlin eine starke Anhängerschaft gefunden haben, angefangen von Foodsaver und Foodsharer Aktivisten, der Berliner Ernährungsstrategie „Zero Waste City“ bis hin zu Leitlinien der Green Meetings ist es an der Zeit die erreichten Erfolge Revue passieren zu lassen.
Bauen Sie gemeinsam mit visit Berlin und Experten des Fraunhofer Instituts für Umwelt- und Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), einen Food Waste Prototypen, der als digitaler Service für ihr Unternehmen einfach anwendbar, leicht verständlich, praktisch in seiner Nutzung in Küchen, Service, Logistik ist und zugleich gut in der Kommunikation genutzt werden kann!
Wir freuen uns darauf ihre Erfahrungen aus der Praxis für neue Lösungen im Umgang mit Food Waste weiterzuentwickeln und mit Ihnen nützliche Lösungen zu entwickeln.
AGENDA:
- Ab 8:30: Registrierung & Networking
- 9:15- 10 Uhr: Podiumsdiskussion: Mit Prototypen zu Zero Food Waste
Podiumsdiskussion mit Partner*innen der Food Waste Initiative von Visit Berlin, Aveato und Expert*innen des Mittelstand – Digital Zentrums Tourismus zu Erfolgsgeschichten und Stolpersteinen aus der MICE und Hospitality Praxis auf dem Weg zur Zero Waste City
Alexander Schad (Geschäftsführer aveato GmbH / Läkkerai GmbH)
Franziska Lienert (Projektleitung „Sustainable Berlin“ bei visitBerlin) - 10-12 Uhr: Workshop I
Food Waste Vermeidung in der gegenwärtigen Praxis- Realitäts- und Machbarkeits-Check
Workshop-Leitung: Simone Krause, Patrick Meller (Fraunhofer UMSICHT) - 12-12:45 Uhr: Mittagessen
- 12:45 – 15 Uhr: Workshop II
Prototypen aktiv gestalten, Prototypen entwickeln
Workshop-Leitung: Prof. Dr. Ines Carstensen, (SRH Heidelberg University of Applied Science, Campus Berlin) - ab 15 Uhr: Gallery Walk und Networking
Gelegenheit zur gegenseitigen Besichtigung und Austausch der Prototypen
FÜR WEN IST DIE VERANSTALTUNG GEEIGNET?
Für Unternehmer:innen aus Gastronomie, Hotellerie und MICE und davon insbesondere die Bereiche: Küche, Service, Logistik, Marketing und Kommunikation.
DIE VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI.
Organisation
