Rückblick TI.CON 2023: Convention zur Tourist-Info der Zukunft
Am 30.11. und 1.12.2023 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Touristinformationen und Tourismusorganisationen, um sich über Themen zur Zukunft der TIs und der lokalen Basis des Tourismus auszutauschen: Auf dem Programm standen Impulse, Talks, Tools, Werkstätten, Design-Sprints, Wissen und Lösungen für TIs.
Eine Convention zur Tourist-Information der Zukunft vom 30.11.-1.12-2023 im Design Office in Düsseldorf- das hört sich spannend an. Matthias Burzinski und sein Team von DestinetChange als Veranstalter und Experte für die Beratung von Touristinformationen, lud interessierte Tourismusexperten zu diesem spannenden Format zum ersten Mal ein. Lernen und austauschen, ins Gespräch kommen und vernetzen- das stand im Fokus der zweitägigen Veranstaltung.
Die angekündigten Impulsgeber brachten eine breite Themenauswahl mit, die in Session-Stränge oder auch einzeln besucht werden konnten.
Aber nun mal von vorn:
Am Nachmittag des ersten Tages starteten wir mit einer eigenland®-Session. Mit Hilfe des Tools wurde nach Bauchgefühl oder Einschätzung der Mitmachenden Thesen mit Hilfe von Edelsteinen bewertet- natürlich digital. Das geht schnell und kann im Anschluss gleich ausgewertet werden. Die kontroversesten Ergebnisse haben wir im Plenum diskutiert, z.B. die These „Eine analoge TI ist in Zeiten der Digitalisierung schlecht zu rechtfertigen. Viele weitere zukunftsweisende Themen, auch zu den Aufgaben, die eine TI erfüllen sollte, wurden kurz besprochen.
Das Abendprogramm startete mit einer Stadtführung des Abend- Gastgebers Visit Düsseldorf. Die Guides führten uns durch die moderne Mitte, informierten uns über die Maßnahmen der Stadt zur Anpassung des Klimawandels wie z.B. Begrünung von Gebäudefassaden, Grünflächen entlang der TRAM-Schiene uvm. und endete mit einem Einblick in das Brauchtum der Bierbrauerei der Stadt.
Angekommen in der Altstadt, dem neuen Standort der Touristinformation gab es Einblicke der Architektin vom Architekturbüro Schwitzke in den Planungsprozess der Innenraumgestaltung, Besuchermessung,
An einem aus Holz geschwungenem Stehtisch, der sich durch die gesamte TI zieht, wird die Redewendung von Düsseldorfs Altstadt als „längste Theke der Welt“ nachempfunden. Wenn man wirklich alle Theken der über 250 Kneipen der Altstadt zusammenstellen würde, wäre das tatsächlich die längste Theke… Hier sollen die Gäste ins Gespräch kommen, sich informieren und inspirieren.
Die blaue Beleuchtung soll an den Rhein erinnern, der sich durch die Stadt schlängelt.
Impressionen aus der Touristinformation Düsseldorf

Doreen Ludwig

Theke in der Touristinformation Düsseldorf
Doreen Ludwig

Schwitzke-Partner
Katharina Jäger

an die Wand gemalter Stadtplan
Doreen Ludwig

tastbarer Stadtplan
Doreen Ludwig
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der drei Sessions, die thematisch zusammen oder auch einzeln besucht werden konnten:
Smart und intelligent: Die digitale TI
moderiert von Matthias Burzinski, mit den Experten: Dirk Rogl, Maximiliane Tischer
Die perfekte persönliche Beratung: Mensch, Video oder KI
Das perfekte digitale Portfolio: Was gehört alles zur digitalen TI
Datenkompetenz in der TI: Mehr als nur Statistik
Menschlich und beziehungsfähig: Die agile und vernetzte TI
moderiert von Caroline Kaiser, mit den Experten: Cornelia Dienstbach, Hans-Holger Hanson, Jasmin Papai, Jonathan Lükermann u.a.
Von Mensch zu Mensch: Was erfolgreiche Mitarbeitende brauchen
Vernetzung und B2B-Kommunikation: Niemals allein
Die agile TI: Resilienter und schneller werden
Emotional und erlebnisreich: Story und Design in der TI
moderiert von Claudia Moll, mit den Experten: Ole Friedrich, Yannick Jaeckert, Urs Pospischil u.a.
Storytelling im Raum: Das Wahre, Gute und Schöne
Storytelling im Verkauf: Das perfekte Sortiment
Touren und Routen: Bessere Erlebnisse für die Gäste
Aus Brandenburg dabei war ebenfalls die PMSG Potsdam Marketing und Tourismus GmbH vertreten, die in Potsdam zwei Touristinfos betreiben.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH organisiert im Land Brandenburg einen Erfahrungsaustausch für Touristinformationen. Mehr dazu erfahren Sie hier und auf der Themenseite Touristinformationen im Tourismusnetzwerk.
Kontakt

Doreen Ludwig
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland