Barrierefreiheit

Wegweisende Impulse für eine Tourismuszukunft für Alle

26.03.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Barrierefreies Reisen stand zwei Tage im Mittelpunkt, als sich auf Einladung der TMB und des Tourismusverband Lausitzer Seenland die Reiseregionen Brandenburgs zum Erfahrungsaustausch in der Seenland Oase Reppist trafen.

Am 18. und 19. März 2025 fand in der Seenland-Oase Reppist in Senftenberg der DMO-Austausch Barrierefreies Reisen statt. Vertreter der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, der Reiseregionen, die Behindertenbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Johanna Fischer sowie Experten und Impulsredner diskutierten konkrete Maßnahmen zur Barrierefreiheit über 2026 hinaus.  Begleitet und moderiert wurde der Austausch durch Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsult).

Austausch und innovative Ansätze

Im Fokus standen Erfahrungsberichte und Lösungsansätze aus den Regionen. Dr. Fanny Raab (TMB) hielt einen Impulsvortrag über den Einsatz Künstlicher Intelligenz im barrierefreien Tourismus. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden eine Vision für Brandenburg als barrierefreie Destination und redeten über Aufgaben und Zuständigkeiten für die fünf Arbeitsbereiche:

  • Erhebungen
  • Schulungen
  • Vernetzung
  • Produktentwicklung
  • Vermarktung.
Tagungsteilnehmer im Lausitzer Seenland

Erfolgreiche Tagung der brandenburgischen Reiseregionen im Lausitzer Seenland zum Thema Barrierefreiheit. 

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Dr. Fanny Raab

Best-Practice-Beispiele und Simulationen

Der zweite Tag widmete sich praxisnahen Themen. Mario Beck (Sanitätshaus Kröger) stellte den „Alterssimulationsanzug GERT“ vor, mit dem die Teilnehmenden die Herausforderungen eingeschränkter Mobilität erlebten. 
Zudem wurden Barrierefreiheitsmaßnahmen am Sedlitzer See vorgestellt. Martin Wolf vom Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg erläuterte die Integration barrierefreier Konzepte in die Infrastrukturplanung.

Mann in Alterssimulationsanzug versucht Stufe zu überwinden

Übungen mit Alterssimulation

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Kerstin Lehmann

Wichtiger Meilenstein für Brandenburgs Tourismus

Die Tagung verdeutlichte die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Akteure, um Brandenburg als barrierefreie Reiseregion weiterzuentwickeln. 

Der nächste DMO-Autausch barrierefreies Reisen wird im Herbst 2025 in der Uckermark stattfinden.

Der DMO-Austausch für alle Reiseregionen Brandenburgs besteht seit 2019 und ist eins von mehreren Formaten zur Vernetzung im Barrierefreien Tourismus.

Kontakt

Profile picture for user KLehmann

Kerstin Lehmann

Barrierefreies Reisen & Markenmanagement

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland