Gesucht: Ihre Meinung zu Leerständen und Tourismus im Barnim
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Barnim hat eine Kurzumfrage zu touristischen Potenzialen im Landkreis gestartet. Diese Befragung ist Teil des im Dezember 2024 gestarteten Projekts zur Aktivierung leerstehender Gebäude und ungenutzter Flächen für neue touristische Angebote und die Nahversorgung in der Region.
Gemeinsam gegen Leerstand und für mehr Attraktivität
Die Herausforderungen im Barnim sind deutlich sichtbar: Gastronomische und touristische Angebote sowie Einrichtungen für die Nahversorgung stehen unter wirtschaftlichem Druck oder sind vielerorts bereits verschwunden. Der damit verbundene Leerstand von Gebäuden, Läden oder Standorten und die oft unklare Unternehmensnachfolge bei ansässigen Anbietern wirken sich negativ auf die Attraktivität der Reiseregion und die Lebensqualität im Landkreis aus.
"Mit dieser Umfrage wollen wir mit Ihrer Hilfe die aktuelle Situation besser verstehen und einen Überblick über vorhandene Potenziale erstellen", erklärt Torsten Jeran, Regionalmanager der LAG Barnim. Die Umfrage ist vertraulich, und die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden ausschließlich für Rückfragen und Projektinformationen verwendet.
Projekt mit konkreten Zielen für die Region
Das Projekt mit dem Titel "Konzept zur Förderung von Wirtschaft und Tourismus im Landkreis Barnim durch geeignete Nachnutzung bedeutsamer Infrastrukturen und Nachfolgeregelungen" wird vom Büro LOKATION Gesellschaft für Standortentwicklung mbH aus Berlin durchgeführt. Bis Ende 2025 sollen gemeinsam mit den Kommunen und touristischen Partnern die "schlummernden" Potenziale ermittelt und für ausgewählte Objekte neue Nutzungskonzepte entwickelt werden.
Im ersten Projektteil werden potenzielle Objekte und deren Nutzungsmöglichkeiten erfasst und bewertet. Diese Umfrage ist ein wichtiger Baustein dieses Prozesses. Anschließend werden fünf Standorte für Vertiefungen ausgewählt, um konkrete Nachnutzungskonzepte zu entwickeln. Die Beispiele sollen als "gute Praxis" weitere Entwicklungen in der Region anstoßen und auch auf andere ländliche Regionen übertragbar sein.
Ihre Teilnahme ist wichtig
Die LAG Barnim und die WITO Barnim GmbH als Projektpartner laden alle Interessierten, insbesondere Kommunen, touristische Anbieter, Gewerbetreibende und Einwohner des Landkreises ein, an der Umfrage teilzunehmen.
"Es geht nicht nur darum, Leerstände mit neuem Leben zu füllen, sondern für mehrere Orte tragfähige Konzepte zu entwickeln, die für unsere Gäste und die Menschen im Landkreis einen echten Mehrwert mit sich bringen", betont Jeran. Für die LAG Barnim ist die Verknüpfung von wirtschaftlicher Entwicklung und Tourismus ein Schlüssel für die Zukunftssicherung der Region.
Mehr erfahren: Vollständiger Artikel zum Projekt "Neue Ideen für den Leerstand im Barnim"
Gefördert wird das Projekt über Mittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union im Rahmen des LEADER-Programms.
Ansprechpartner:
Lokale Aktionsgruppe (LAG) Barnim e. V.
Regionalmanagement
Torsten Jeran
Steinstraße 14
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 81839493
E-Mail: info@leader-barnim.de