Infrastruktur & Mobilität

Beschilderungen: Zukunftsorientierte Radverkehrsinfrastruktur

21.03.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Fortschreibung von Beschilderungs-Empfehlungen: Für eine zukunftsorientierte Radverkehrsinfrastruktur in Brandenburg
Basierend auf der Radverkehrsstrategie 2030 startet das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) die Überarbeitung der „Handlungsempfehlungen für die Beschilderung im Radverkehr (HBR).

In intensiven Workshops mit Vertreter*innen aus Landkreisen, Kommunen, der Tourismusbranche sowie verschiedenen Landesressorts werden zentrale Themen diskutiert. 

Die Handlungsempfehlungen spielen eine entscheidende Rolle im Qualitätsmanagement der touristischen und Alltagsradverkehrsinfrastruktur. 

Wichtige Schwerpunkte der Fortschreibung sind u.a.: 

  • Verändertes Nutzerverhalten: Von E-Bikes bis hin zu barrierefreien Lösungen.
  • Brandenburgische Besonderheiten: Die fast flächendeckende Knotenpunktwegweisung sowie die Berücksichtigung der sorbisch-wendischen Sprache.
  • Verknüpfung mit smarten Informationen: Der Einsatz moderner Tools wie „MeinBrandenburg“ und die Integration der Daten des Contentpartnernetzwerks.

Der Bearbeitungsprozess wird durch eine Lenkungsgruppe begleitet, in der das MIL, MWAEK, TMB und die Auftragnehmer vertreten sind. 

Straße mit Beschriftung "Radnetz"
Quelle:

Pixabay