Tourenkriterien für Natur-Aktiv-Themen Rad, Wandern und Wasser
Die folgenden Kriterienkataloge dienen als praxisnahe Leitlinien für Tourenangebote in den Bereichen Radfahren, Wandern und Kanufahren – sowohl für bestehende als auch neu geplante Tages- und Mehrtagestouren. Ziel ist es, eine einheitliche Qualitätsbasis zu schaffen, die zugleich die Grundlage für eine landesweite touristische Vermarktung bildet.
Diese Kriterien wurden gemeinsam mit dem Netzwerk Natur-Aktiv bzw. allen brandenburgischen Reiseregionen und der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH entwickelt. Sie dienen als Leitlinie für Touren in den Bereichen Radfahren, Wandern und Kanufahren. Sie helfen dabei, attraktive, zuverlässige und vermarktungsfähige Tourenangebote in Brandenburg zu schaffen – für Gäste, Anbieter und die gesamte Destination.
Ziele der Kriterien:
- Einheitliche Qualitätsbasis für Tourenangebote in Brandenburg schaffen
- Orientierungshilfe für Anbieter bei der Entwicklung neuer Touren
- Sicherstellung eines Mindeststandards, um Touren vermarkten und in touristischen Datenbanken listen zu können
- Unterstützung des Gästeversprechens: Qualität, die auch erlebbar ist

pixabay
Gerd Altmann
Was die Kriterien leisten – und was nicht:
- ✅ Eignen sich für viele Tourenarten
- ✅ Bieten praxisnahe Mindeststandards
- ✅ Dienen als Basis für Vermarktung durch Reiseregionen und die TMB
- ❌ Keine Zertifizierung oder Klassifizierung
- ❌ Kein Ersatz für bestehende Qualitätssiegel von Fachverbänden
Struktur der Kriterien (Auszüge):
- Tourenführung: Wegweisung, Verständlichkeit, Erlebnisqualität
- Zustand: Wegequalität, Sicherheit, Barrierefreiheit
- Management: Pflege, Ansprechpartner, Informationsbereitstellung
- Vermarktung: Sichtbarkeit, digitale Auffindbarkeit, Gästeinformation
Weitere Hinweise:
- Die Partner, die diese Kriterien entwickelt haben, haben verabredet, dass durch sie nur Touren kommuniziert werden, die diesen Mindeststandards entsprechen.
- Natürlich geht immer mehr – Touren können auch zertifiziert oder klassifiziert werden, wenn die Qualitätsansprüche noch höher sein sollen oder es können darüber hinausgehende Services entwickelt werden.
- Eine regelmäßige Überarbeitung sorgt für Aktualität und Anpassung an neue Anforderungen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch beim:
Netzwerk Natur-Aktiv
Mail: natur-aktiv@proagro.de
Kontakt

Dirk Wetzel
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland