Uckermark erhält Preis für nachhaltigen Tourismus
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes Norbert Kunz haben gestern in Berlin die Gewinner des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 ausgezeichnet. Die Uckermark wurde dabei mit einem von drei Best-Practice-Preisen gewürdigt. Dabei ging es um ganz konkrete Projekte, die für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus stehen.
Die Uckermark überzeugte die Jury mit ihrer Videokampagne „Tourism for Future – Uckermärkische Tourismusunternehmen im Interview“ und der Blogreihe „Uckermark im Gespräch“.
Über ein Jahr hinweg wurde jeden Monat einer von zwölf touristischen Anbietern in einem Kurzvideo von 5-10 Minuten auf dem Blog der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH vorgestellt. Die ausgewählten Anbieter stehen stellvertretend für die Vielzahl an Betrieben in der Region, die mit ihrem nachhaltigen Engagement und ihrer Unternehmensphilosophie zu einem zukunftsfähigen Tourismus in der Uckermark beitragen.
Die Mehrheit der vorgestellten Unternehmen sind Partnerbetriebe des Netzwerkes „Ferien fürs Klima“. Die Kampagne richtete sich gezielt an die Menschen, die hier leben und arbeiten und soll für mehr Akzeptanz der touristischen Aktivitäten werben. Die touristische Infrastruktur und Angebote tragen nicht nur zur Lebensqualität für Gäste bei, sondern auch für die Bevölkerung in der Region. Schließlich nutzen sie selbst auch Angebote wie Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungen. „Tourism for Future“ kann darüber hinaus auch bei Gästen als Inspiration bei der Reiseplanung dienen, indem die Kurzvideos die nachhaltige Ausrichtung der Region widerspiegeln und einen Blick hinter die Betriebskulissen geben. Außerdem bieten die Kurzvideos anderen (touristischen) Unternehmen vielfältige Anregungen für Innovationen und eine nachhaltige Ausrichtung ihres Betriebes. Nicht zuletzt richtet sich die Kampagne an Politik und Verwaltung, um für die Bedeutung des Tourismus, die hochqualitativen Angebote und die engagierten touristischen Unternehmer dahinter zu sensibilisieren. Der Tourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Uckermark, trägt zur Daseinsvorsorge und einem guten Image bei. Der Titel „Tourism for Future“ steht dabei für zukunftsweisende Unternehmensphilosophien und - Praktiken, die dem regionalen Leitbild für eine nachhaltige Tourismusregion Uckermark entsprechen.
Im vergangenen Jahr hat die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH zudem die Reihe „Uckermark im Gespräch“ initiiert. Birgit Bruck, freie Journalistin aus Lychen, interviewte dafür Unternehmen in der Uckermark, die nicht unbedingt auf den ersten Blick eine Verbindung zum Tourismus haben. In den Gesprächen, die auf dem Blog der tmu nachzulesen sind, wird jedoch klar, dass der Tourismus mehr als Beherbergung, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen ist. Auch Bäcker, Handwerker, Fahrradhändler, Landwirt usw. profitieren nicht nur vom Tourismus, sondern gestalten ihn auch gleichzeitig mit. Sie alle tragen dazu bei, die Uckermark zu einer lebenswerten Region zu machen.
Bundeswettbewerb
Die tmu GmbH hat gestern den Preis in Empfang genommen, möchte sich jedoch ausdrücklich bei den beteiligten Akteuren bedanken, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre. Das tägliche Engagement jedes Einzelnen sind wie Puzzleteile, die das Gesamtbild der Region ausmachen. Solche Preise und öffentlichen Würdigungen auf Bundesebene unterstreichen zudem die praxisnahen und gemeinsam entwickelten Projekte unserer Region, welche in der Bewertung vor allem von außen ein außergewöhnliches Engagement bezeugen.
44 Tourismusorte, Tourismusregionen und Städte aus ganz Deutschland hatten sich für den Bundeswettbewerb beworben, den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, das Bundesamt für Naturschutz sowie der Deutsche Tourismusverband zum dritten Mal durchführten. Der Wettbewerb würdigt vorbildliches Engagement für einen umwelt- und sozialverträglichen Qualitätstourismus. Eine Expertenjury hatte die 44 Bewerberdestinationen anhand von 40 Nachhaltigkeitskriterien bewertet und sechs Reiseziele in die Endrunde gewählt. Punkte gab es unter anderem in den Kategorien „Strategie & Planung“, „Klimaschutz & Mobilität“ sowie „Kultur & Identität“. Die Preisträger des Wettbewerbs können sich über attraktive Marketingpreise freuen. Die Best-Practice-Sieger wie die Uckermark profitieren unter anderem von einem Beratungspaket.

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Anet Hoppe
Informationen und Beiträge zu den Projekten:
https://blog.tourismus-uckermark.de/tourism-for-future/
https://blog.tourismus-uckermark.de/uckermarkgespraeche/
Alle Preisträger des Bundeswettbewerbs im Überblick:
https://www.bundeswettbewerb-tourismusdestinationen.de/aktuelles/das-sind-die-preistrae-ger
Bei Fragen wenn Sie sich gerne an Silke Rumpelt.
Kontakt
Silke Rumpelt
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau
Deutschland