Marktforschung
Qualität
Destinationsmanagement

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

29.09.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet heute im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteurinnen und Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.

Veranstalter des Tourismustags sind das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sowie die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, in Kooperation mit dem Ostdeutschen Sparkassenverband.

Den Auftakt bildet die Vorstellung des Sparkassen-Tourismusbarometers für Brandenburg, das aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche beleuchtet. Am Nachmittag widmen sich Fachvorträge und Workshops zentralen Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz im Tourismus, Tourismusfinanzierung, Nachhaltigkeit und Besucherlenkung, Zukunft der Gastronomie.

Am Abend verleiht Wirtschaftsminister Daniel Keller den Brandenburgischen Tourismuspreis an drei Preisträger, die zuvor von einer Fachjury aus 19 eingereichten Projekten ausgewählt wurden.

Keller, Woronka, Weskamp
Quelle:

OSV/photothek.de

Florian Gärtner

Am Rande der Veranstaltung erklärte Wirtschaftsminister Daniel Keller bei einem Pressegespräch: "Der Brandenburgische Tourismustag zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, motiviert und vernetzt die Tourismusbranche im Land Brandenburg ist. Durch innovative Unternehmen und Projekte, vor allem auch im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung, stellt sich die Branche zukunftssicher auf. Das unterstützen und fördern wir als Ministerium und wollen die Rahmenbedingungen – auch mit Blick auf den Abbau unnötiger bürokratischer Belastungen – weiter verbessern, denn Tourismus bedeutet Wirtschaftskraft und Lebensqualität für Brandenburg."

Ludger Weskamp, Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes: „Für den Tourismusmarkt in Ostdeutschland gilt im Speziellen, was auf den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland allgemein zutrifft. Gerade kleine und mittlere Unternehmen leiden unter Bürokratie und Überregulierung. Dabei sind weiter Investitionen in die Infrastruktur notwendig, um das touristische Potenzial Ostdeutschlands besser auszuschöpfen, von öffentlicher Hand und aus privaten Mitteln. Letztere fließen allerdings nur, wenn es verlässliche Rahmenbedingungen gibt. Hier zeigt sich wieder: Investitionen sind die Währung für das Vertrauen in die Zukunft“.

Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH betonte, dass es weiterhin wichtig ist, Brandenburg als Reiseziel durch Kommunikation zu stärken: „Potenzial für weiteres Wachstum sehen wir in der Nebensaison. Mit einer Kampagne unter dem Motto „Brandenburg mit allen Sinnen“ werben wir derzeit noch bis Februar für Ausflüge und Kurzreisen in der kühleren Jahreszeit und positionieren das Land damit als Ganzjahresdestination.“

Brandenburgischer Tourismustag 2025, Bühne: Keller, Weskamp, Woronka.
Quelle:

OSV/photothek.de

Florian Gärtner

Q-Verleihung an sieben Q-Betriebe

Traditionell wurde die Präsentation des Tourismusbarometers auch dafür genutzt, Betriebe mit dem Siegel ServiceQualtiät Deutschland auszuzeichnen. 

Die ServiceQualität Deutschland-Zertifizierung zielt darauf ab, die Servicequalität von touristischen Dienstleistern kontinuierlich zu verbessern. Durch Schulungen, praxisnahe Instrumente und Zertifizierungen unterstützt das Programm Unternehmen dabei, Kundenzufriedenheit zu steigern und sich als qualitätsorientierte Betriebe zu etablieren.

Wirtschaftsminister Daniel Keller, der Geschäftsführende Präsident des OSV, Ludger Weskamp und Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes übergaben die Auszeichnungen an folgende Betriebe:

  • 360° Teamgeist GmbH
  • ELBE.6-Apartments
  • Hotel & Restaurant Waldschlösschen
  • Schloss Sigrön Superior Camping und Hotel
  • Seenland Oder-Spree e.V.
  • Seminarhotel Kuhlowitz GmbH – Paulinenhof
  • Villa Sophienschlösschen (NAV Immobilien und Grundbesitz GmbH)
ServiceQualität Brandenburg Verleihung der Zertifikate an die Betriebe, Gruppenbild auf der Bühne des BBT 2025
Quelle:

OSV Tourismusbarometer/ Photothek

Florian Gärtner