Auf dem Weg zum klimaneutralen Tourismus
Klimaneutralität und Tourismus – ein Widerspruch? Natürlich nicht, aber aktuell die größte Herausforderung für die Branche! Diskutieren Sie mit uns Strategien und Maßnahmen, die den Tourismussektor auf dem Weg zur Klimaneutralität voranbringen!
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Tourismus eine Vorreiterrolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung einnimmt. Unsere Veranstaltung bringt Experten, Unternehmen und Interessengruppen aus der Tourismusbranche zusammen, um wichtige Fragen der Klimaneutralität im Tourismus weiterführend zu bearbeiten:
- Wie können Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit kombiniert werden?
- Welche Kompetenzen benötigen wir für die nachhaltige Entwicklung?
- Welche Innovationen unterstützen einen klimaneutralen Tourismus?
Klimaneutralität muss als langfristiger Prozess verstanden werden, in dem bereits jetzt wegweisende Impulse gesetzt werden sollten. Deshalb verbinden wir spannende Keynotes und Podiumsdiskussionen mit Workshops, die auf einzelne Etappenziele der kommenden Jahre ausgerichtet sind. Lassen Sie uns am 14 September in Ulm gemeinsam diese Etappen gestalten!
Die Tagung richtet sich an Unternehmer/innen, Wissenschaftler/innen, Politiker/innen und Verantwortliche aus allen touristischen Segmenten, beispielsweise Destinationen, Outgoing, Mobilität und Veranstaltung.
UNSERE THEMEN
Nachhaltig
Ein wesentlicher Aspekt der Nachhaltigkeit ist es, den ökologischen Fußabdruck des Tourismussektors zu minimieren und langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit im Tourismus auseinandersetzen, darunter die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Förderung erneuerbarer Energien, den effizienten Einsatz natürlicher Ressourcen, die Förderung des Umweltbewusstseins bei Reisenden sowie die Unterstützung des Naturschutzes und des Erhalts der biologischen Vielfalt.
Verantwortungsvoll
Verantwortung ist eine zentrale Säule für die Klimaneutralität. Sowohl die Tourismusanbieter als auch die Reisenden müssen einen Teil ihrer Praktiken ändern. Eine verantwortungsvolle Tourismuspraxis erfordert auch die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, die Untersetzung mit entsprechenden Kompetenzen und womöglich eine neue Form des Managements von Tourismusunternehmen.
Innovativ
"Innovativ" steht für den Einsatz neuer Ideen, Technologien und Ansätze, um den Tourismussektor auf eine nachhaltig und zukunftsorientiert zu transformieren. Wir werden uns mit innovativen Lösungen beschäftigen, die den Tourismus energieeffizienter, umweltfreundlicher und ressourcenschonender gestalten. Dazu gehören beispielsweise digitale Plattformen für nachhaltige Reisen und die Verbesserung der Transparenz in Lieferketten.