Lieferdrohnen – Praxisbeispiel und Anwendungspotentiale
Wir laden Sie herzlich nach Wusterhausen an der Dosse ein. In Bezug auf innovative Drohnenlogistik nimmt die Region, circa 70km nordwestlich von Berlin, eine deutschlandweite Vorreiterrolle ein. Jeden Dienstag und Freitag fliegen dort die “Marktschwalben” nahe dem kleinstädtischen Marktplatz mit Waren des täglichen Bedarfs zu Abholstationen in drei abgelegen Dörfern der Gemeinde.
Wir erkunden mit Ihnen nach einer kurzen Einführung die “Marktschwalbe” und den automatisierten Lieferbetrieb zur Verbesserung der ländlichen Nahversorgung. Gemeinsam mit den Entwicklern vor Ort können Sie den innovativen Service selbst ausprobieren und darüber über relevante technische, rechtliche, gesellschaftliche und betriebswirtschaftliche Aspekte bei dem Einsatz von UAS in Deutschland ins Gespräch kommen.
Anschließend erkunden wir mit Ihnen, inwiefern drohnen-gestützte Lieferkonzepte auf touristische Anwendungen und Services übertragbar sind. Ist es beispielsweise möglich Picknickkörbe und eilige Kundenbestellungen per Drohnen zu versenden? Sind Lieferungen im logistischen Bereich für geografisch getrennte Unternehmensstandorte oder zu Campingplätzen denkbar? Erkunden und diskutieren Sie mit uns die Chancen und Möglichkeiten und nehmen Sie so Inspiration und neue Strategien für Ihr Unternehmen mit!
ACHTUNG: Sie interessieren sich für den Einsatz von Lieferdrohnen in ihrem eigenen, geschäftlichen Anwendungskontext? Dann laden wir sie herzlich zu unserem Design-Sprint-Workshop am 11.10.2024 ein. Unter fachlicher Begleitung entwickeln Sie Ihr eigenes Anwendungsszenario für Drohnen. Gemeinsam diskutieren wir die Stärken, Schwächen, Risiken und Potentiale dieser Konzepte und definieren, welche konkreten Schritte Sie zur Umsetzung gehen müssen. Anmeldung unter: workshop-anwendungsszenarien-von-lieferdrohnen-fuer-ihr-touristisches-unternehmen
AGENDA:
Anreise
- 09:20 Uhr (optional), Gemeinsamer Start vom Berliner HBF mit RE8 Gleis 13 nach Wusterhausen/Dosse
- 11:00 Uhr, Treffen am Wegemuseum Wusterhausen/Dosse, Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse
Vorstellung des “Marktschwalbe” Lieferservice (11:00 bis 13:00 Uhr)
- Begrüßung und Einführung in den “Marktschwalbe Lieferservice” (Philipp Schulz, Bürgermeister Gemeinde Wusterhausen/Dosse)
- Vorführung des Lieferbetriebes mit gemeinsamer Warenabwicklung
- Diskussion zu Potentialen für die touristische Praxis (Tobias Biehle, Geschäftsführer Luftlabor)
Pause (13:00 bis 13:30 Uhr)
- Verpflegungsmöglichkeiten am Marktplatz von Wusterhausen/Dosse vorhanden
Übertragbarkeit von drohnen-gestützten Lieferkonzepten für touristische Anwendungen (13:30 bis 15:00)
- Gemeinsamer Brainstorm und Austausch zu möglichen Anwendungsfeldern von (Liefer-) Drohnen in touristischen Kontexten
Abreise
- 15:00 Uhr, Ende der Veranstaltung
- 15:16 Uhr (optional), Gemeinsame Rückreise von Wusterhausen/Dosse nach Berlin HBF
FÜR WEN IST DIE SCHULUNG GEEIGNET?
Innovations- und Produktmanager von Hotels, Resorts, Camping-Plätzen, Freizeitparks, Destination Management Büros u.a., die daran interessiert sind, innovative Drohnenanwendungen für die interne Logistik, für einmalige Gäste-Erfahrungen und verbesserte in-house Services nutzbar zu machen.
DIE EXKURSION IST KOSTENFREI, FAHRTKOSTEN NICHT INBEGRIFFEN
Organisation
