Digitalisierung
Unternehmen & Personal

Chatbots im Gastgewerbe

21.03.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Chatbots im Tourismus – digitale Helfer für ein besseres Reiseerlebnis
Ob bei der Reiseplanung, der Buchung oder vor Ort – Reisende haben oft Fragen, die schnell beantwortet werden müssen. Genau hier kommen Chatbots ins Spiel. Sie sind virtuelle Assistenten, die rund um die Uhr verfügbar sind und auf Websites, in Messenger-Diensten oder Apps eingesetzt werden.

Wie funktionieren Chatbots?

Chatbots basieren auf Künstlicher Intelligenz und sind darauf programmiert, häufig gestellte Fragen zu beantworten. Während frühere, einfachere Varianten noch mit vordefinierten Antworten,  arbeiteten, können fortschrittlichere Systeme mithilfe von Spracherkennung und maschinellem Lernen immer präzisere Antworten liefern. 

Einsatzbereiche im Tourismus

Chatbots helfen Reisenden, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen oder Verkehrsanbindungen zu finden.

Sie unterstützen bei der Reservierung von Unterkünften oder beantworten Fragen zu Verfügbarkeiten und Preisen.  

Über digitale Assistenten können Gäste den Zimmerservice bestellen oder Informationen zu Angeboten abrufen.  

Chatbots liefern Echtzeitinformationen zu Abflugzeiten, Gleiswechseln oder Verspätungen. 

Was sind die Vorteile für Reisende & Tourismusbetriebe? 

  • Schnelle und unkomplizierte Kommunikation: Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar und nicht an Öffnungszeiten gekoppelt
  • Entlastung des Personals: insbesondere bei sich häufig wiederholenden Fragen ist die Automatisierung eine hilfreiche Unterstützung
  • Mehrsprachigkeit: Chatbots können in vielen verschiedenen Sprachen kommunizieren, so dass Reisende aus aller Welt Unterstützung in ihrer Sprache erhalten
  • Personalisierte Empfehlungen: die Antworten basieren auf dem Verhalten und den Vorlieben des jeweiligen Chatbot-Nutzers

Gut funktionierende Chatbots können somit eine wertvolle Ergänzung im Tourismus sein, die den Service verbessert und das Reisen komfortabler macht. Es ist anzunehmen, dass ihr Einsatz in Zukunft weiter zunehmen wird – mit immer intelligenteren Funktionen und einer noch natürlicheren Interaktion.