Tourismuszahlen für den Monat Juni veröffentlicht
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Tourismuszahlen für den Monat Juni veröffentlicht. Mit 1,5 Millionen Übernachtungen liegen die Zahlen im Juni 2,5% über dem Wert des Vorjahres. Die Gästeankünfte nahmen um 4,5% zu und lagen bei 610.000. Im ersten Halbjahr wurden damit insgesamt 2,5 Millionen Gäste und 6,4 Millionen Übernachtungen registriert.
Die Zahlen liegen nur geringfügig unter denen des ersten Halbjahres 2024: Die Ankünfte gingen um 0,5% und die Übernachtungen um 1,4% zurück.
Der Sommermonat Monat Juni zeigt sich insgesamt stabil mit Zuwächsen bei den Übernachtungen in neun der zwölf Reiseregionen sowie in den Hotels und Pensionen, den Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie auf den Campingplätzen Brandenburgs.
Erstes Halbjahr 2025: Blick auf Regionen, Beherbergungsarten und den Tourismus aus dem Ausland
Die größten Zuwächse bei den Übernachtungen im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete erneut das Dahme-Seenland (+7,0%). Auch die Zahl der Gästeankünfte stieg hier um 4,7% auf 418.000. Die meisten Übernachtungen wurden im Seenland Oder-Spree gezählt (970.400). Auch die Landeshauptstadt Potsdam kann sich über eine gute Halbjahresbilanz freuen: Mit einem Plus von 5,7% nahmen hier die Gästezahlen am stärksten zu. 280.000 Gäste buchten hier 659.000 Übernachtungen (+1,5%).

pixabay
ASPhotohrapy
Beliebt ist weiterhin der Campingtourismus und die Übernachtungen in Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Die Zahl der Übernachtungen auf Brandenburgs Campingplätzen nahm von Januar bis Juni 2025 um 4,4% zu. Damit entfielen 620.000 Übernachtungen im ersten Halbjahr auf die Campingplätze. In Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Ferienzentren wurden eine Million Übernachtungen gezählt (+0,6%). Mit 3,2 Millionen entfielen die meisten Übernachtungen auf die Hotels und Pensionen im Land. Die Zahl ist im ersten Halbjahr damit leicht gesunken (-2,8%).
Polen bleibt mit 113.000 Übernachtungen auch weiterhin der stärkste Auslandsmarkt – wenn auch mit Rückgängen von 5,2% im ersten Halbjahr. Die Übernachtungen aus dem Ausland gingen im bisherigen Jahresverlauf auch insgesamt um 5,2% zurück. Bundesweit sanken die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland im Vorjahresvergleich um 12,7%.
Durch den späten Ferienbeginn in Berlin und Brandenburg wird eine aussagekräftige Bilanz des Sommers 2025 erst mit Vorliegen der August-Zahlen gezogen werden können.
Die ausführlichen Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg finden Sie hier
Bundesweit Umsatzrückgänge bei Gastgewerbe und Gastronomie
Laut Statistischem Bundesamt verzeichneten die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 real einen Umsatzrückgang von 2,6 % und nominal von 0,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Umsätze der Gastronomie sanken im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 real um 4,1 %, während sie nominal um 0,1 % stiegen.
Die Umsatzzahlen für Gastgewerbe und Gastronomie werden vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am 29. Juni veröffentlicht und sind dann hier zu finden:
Die Zahlen werden auch im Tourismusnetzwerk Brandenburg dargestellt.