Digitalisierung
Marktforschung
Destinationsmanagement

Erste Ergebnisse zur Digitalisierung in Tourismusdestinationen

30.07.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) und die BTE Tourismus- und Regionalberatung haben erste Ergebnisse ihrer vierten DMO DigitalMonitor-Befragung veröffentlicht. 496 Tourismusorganisationen aller Ebenen beteiligten sich an der diesjährigen Online-Erhebung. Die Studie dokumentiert den aktuellen Stand der digitalen Transformation im Destinationsmanagement mit vielfältigen Entwicklungsansätzen.

27,7 Prozent der Organisationen nutzen generative Künstliche Inteligenz (KI) -Tools wie ChatGPT. Die Mehrheit sieht KI als zentrale Zukunftstechnologie im Tourismusmanagement, gleichzeitig herrscht Unsicherheit über konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

Die digitale Buchbarkeit zeigt folgende Verteilung: Etwa ein Drittel der gewerblichen Betriebe in den Destinationen ist online direkt buchbar. Der größte Nachholbedarf liegt bei der Erstellung und Pflege digitaler Inhalte (47 Prozent) sowie der Entwicklung eines digitalen Selbstverständnisses (41 Prozent).

67 Prozent der Organisationen verfügen über Arbeitsgruppen zur touristischen Nutzung digitaler Technologien. 45,5 Prozent halten eine Digitalstrategie für nötig, verfügen aber nicht über eine solche.

Die vollständigen Ergebnisse werden am 2. Marktforschungstag Digitalisierung am 1. Oktober 2025 präsentiert. Das kostenlose Online-Format bietet Ergebnisvorstellung, Best Practices und Expertendiskussionen. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. 

DMO DigitalMonitor 2025 Factsheet Seite 1
Quelle:

BTE Tourismus- und Regionalberatung