KI in der Touristinformation
Sollten sich auch Touristinformationen intensiver mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzen? Welche Prozesse können optimiert werden, welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch die Technik? Gibt es gute Beispiele für Anwendungen? Diese und weitere Fragen wurden beim Erfahrungsaustausch der Touristinformationen am 24. März 2025 beleuchtet, der von der TMB organisiert wurde.
Marcel Tischer, Teamleitung Digitales Management bei der TMB und Dr. Fanny Raab, Projektmanagerin Digitale Innovationen bei der TMB gaben einen Einblick in das weite Feld der Künstlichen Intelligenz im Tourismus und zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen, an denen sich Tourismusbetriebe in diesem Jahr beteiligen können.
Betont wurde die wichtige Rolle der Destinationen und Vermarkter, die die relevanten Informationen zur Verfügung stellen so dass auch KI-Technologien die Daten nutzen können. Eine hohe Disziplin des eigenen Datenmanagements ist daher unabdingbar und Voraussetzung für qualitative Ergebnisse.
Folgende KI-gestütze Anwendungen werden bereits heute eingesetzt:
- Contenterstellung: Texte, Bilder, Videos
- Social Media Management
- KI-Influencer
- Buchungsmanagement
- Personalisierte Reisebuchung
- KI zur Überwindung von Sprachbarrieren
- Automatisierung durch KI
- Integration von KI in bestehende Software
- u.v.m.
Eine Auswahl und Demonstration ausgewählter Tools (KI-Anwendungen) können Sie in der Präsentation unter Downloads nachlesen.
KI-Chat der Regensburg Tourismus GmbH
Als gutes Beispiel für den Einsatz eines KI-basierten Chatbots teilte Carolyn Molski von der Regensburg Tourismus GmbH Ihre Erfahrungen. Der KI-Chat entlastet, verbessert die Kommunikation und steigert die Effizienz.
Ziele & Funktionen
- Automatisierung: Selbstaktualisierende Wissensdatenbank, keine Schulungen nötig.
- Integration: Bayern Cloud, Veranstaltungskalender, Ticketbuchung, Wetterdaten, mehrsprachig
- Erweiterungen: Automatisierte E-Mails, Umbuchungen/ Storno, WhatsApp-Anbindung, Dialekt-Sprachausgabe, Reisebegleiter mit Audioguide.
Erfolg & Vorteile
- 150.000 Anfragen/Monat → Weniger Mails & Anrufe (-10-15%).
- SEO-Optimierung: Deckt fehlende Inhalte auf.
- Kosten: Preis nach Nutzung, Verbandslösungen für kleinere Tourist-Infos.
Diese Fragen sollten Sie sich stellen, um ins Handeln zu kommen:
- Warum wollen wir KI nutzen? Was ist besser, wenn wir KI einsetzen?
- Wo, d.h. für welchen Arbeitsprozess wollen wir KI einsetzen?
- Wie wollen wir KI einsetzen, bzw. was soll sie für uns tun?
- Was sollen die Ergebnisse sein?
- Welche Tools bzw. fertige KI-Anwendungen gibt es dafür bereits, auf die wir zurückgreifen können? Haben unsere Tools bereits eine KI integriert?
Weitere Informationen, Projekte und Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz im Tourismus finden Sie im Tourismusnetzwerk Brandenburg.
Kontakt

Doreen Ludwig
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland