Nachhaltigkeit

Biodiversität fördern im Tourismus durch Gästeengagement

Online
09.10.2023
10:00 - 12:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Wie können Gäste in nachhaltige und biodiversitätsfreundliche touristische Angebote einbezogen werden?

Reisende erfreuen sich an einer schönen und intakten Natur, abwechslungsreichen Landschaften und kulinarischer Vielfalt. Es ist im besonderen Interesse der Tourismusbranche, Schädigungen der Natur zu vermeiden und die biologische Vielfalt pro-aktiv zu schützen, denn er ist in hohem Maße abhängig von intakter Landschaft, Luft- und Wasserqualität, Lebensmittel, Natur … Kurz: alles, was die Biodiversität und intakte Ökosysteme bereitstellen. Aber der Sektor ist auch verantwortlich für relevante negative Auswirkungen und einer der Treiber für den Verlust der Biologischen Vielfalt. Wie kann das touristische Angebot biodiversitäts – verträglich gestaltet und wie können Gäste einbezogen werden, so dass das Engagement des Unternehmens als Pluspunkt wahrgenommen wird?

Freue Dich in diesem Web-Seminar auf Impulse und praxisnahe Einblicke unserer Referent*innen Marion Hammerl von der Bodenseestiftung und des Global Nature Fund sowie Frank Peters der Ammergauer Alpen GmbH, – übrigens ein Fairwärts-Gewinner-Unternehmen aus dem Jahre 2020 – was Du als Tourismusunternehmen und -organisation tun kannst, um Gäste in den Schutz des Naturkapitals involvieren zu können.

Die Teilnahme ist absolut kostenfrei und unverbindlich.

Organisation

TourCert