Digitalisierung

KI-Verordnung verstehen – den Tourismus zukunftssicher gestalten

Online
02.09.2025
10:00 - 11:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Was die KI-Verordnung für den Tourismus bedeutet – das erfahren Sie in unserem Webinar mit konkreten Beispielen!

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – und findet längst auch im Tourismus ihren Platz: Ob Chatbots zur Gästeberatung, automatische Bilderkennung bei der Content Pflege oder intelligente Empfehlungssysteme für Reisende – viele Anwendungen erleichtern den Arbeitsalltag und verbessern das Kundenerlebnis. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Verantwortung.

Dafür wurde die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz, der sogenannte AI-Act entwickelt, die bereits am 1. August 2024 in Kraft trat. Er ist das weltweit erste umfassende Regelwerk für den Umgang mit KI – und betrifft auch touristische Betriebe in Deutschland, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen. Viele fragen sich: Welche Regelungen gelten für mich? Was darf ich rechtskonform wie einsetzen – und wie schule ich meine Mitarbeitenden?

In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz geben wir Ihnen in diesem Webinar einen kompakten Überblick über die wichtigsten Inhalte der KI-Verordnung, ordnen ein, was sie für touristische Unternehmen konkret bedeutet, und zeigen anhand praxisnaher Beispiele, worauf Sie achten sollten.

Ziel ist es, Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu geben – und Mut, die Chancen neuer Technologien verantwortungsvoll zu nutzen.

AGENDA

  • Überblick: Die EU-KI-Verordnung
  • Was ist der AI-Act?
  • Seit wann gilt er?
  • Relevanz für touristische Unternehmen
  • Konkrete Anwendungsbeispiele im Tourismus (z. B. Chatbots, Empfehlungssysteme, Bilderkennung)
  • Einordnung nach Risikoklassen (minimal, begrenzt, hoch)
  • Was ist erlaubt, was ist kritisch?
  • Pflichten & Handlungsempfehlungen Transparenz- und Kennzeichnungspflichten
  • Dokumentation & Risikobewertung
  • Unterstützungsangebote, Förderungen, Lernplattformen

FÜR WEN IST DAS WEBINAR GEEIGNET?

Touristische kleine und mittlere Unternehmen (Hotels, Reiseveranstalter, Destinationen, Anbieter von Freizeit- und Kulturerlebnissen).

Das Webinar findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und dem Deutschen Ferienhausverband statt und richtet sich an alle Akteure im Tourismus. Ob Hotelbetrieb, Campingplatz, Stadtmarketing oder Reiseveranstalter: Die Inhalte sind branchenübergreifend relevant und praxisnah.

DAS WEBINAR IST KOSTENFREI.

Organisation

Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus