Digitale Erlebniswanderungen mit KI
Ob dichte Wälder, idyllische Seen oder historische Routen – Brandenburg bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderungen und Entdeckungstouren. Dank KI und Chatbots wird das Natur- und Kulturerlebnis nun noch interaktiver. Digitale Begleiter liefern spannende Hintergrundinformationen, navigieren durch die Landschaft und passen sich individuell an die Bedürfnisse der Wandernden an.
Interaktive Touren mit KI – Natur und Geschichte erleben
Beispiele wie der Willibald-Alexis-Wanderweg oder die Tour „Mit Fasan Fabian durch den Tiergarten“ zeigen, wie digitale Anwendungen das Wandererlebnis bereichern können:
- Virtuelle Charaktere als Erzähler: Wie Fasan Fabian, der spielerisch durch den Berliner Tiergarten führt, können digitale Figuren Geschichten lebendig werden lassen und Wissen unterhaltsam vermitteln.
- Dynamisches Storytelling: Ob historische Begebenheiten, Naturphänomene oder Anekdoten – KI kann Informationen gezielt in die Umgebung einbinden und das Entdecken interaktiver gestalten.
- Neue Zielgruppen: Interaktive Elemente wie Quizfragen, Schatzsuchen oder Erzählungen können die Wanderung unterhaltsamer und ansprechender gestalten und somit auch Zielgruppen ansprechen, die sonst eher seltener wandern, wie zum Beispiel Familien oder jüngere Wanderer.
Potenzial für den Brandenburg-Tourismus
KI-gestützte Chatbot-Touren sind mehr als nur digitale Wanderkarten – sie machen Natur und Geschichte erlebbar und eröffnen neue Wege insbesondere für den Wandertourismus. Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, Wissen zum Wanderweg und seiner Umgebung niedrigschwellig und erlebnisreich zu vermitteln.