Marke & Marketing

Wassertourismus

Ob Lausitzer Seenland, Havel, Dahme, Spree oder eines der anderen 3.000 Seen und Fließgewässer - Brandenburg nimmt als gewässerreichstes Bundesland eine Spitzenposition unter den europäischen Binnenrevieren ein. Um dieses touristische Potenzial auszuschöpfen, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen in Infrastruktur, touristischen Angeboten und ihrer Vermarktung.

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Aktuelle Nachrichten für den Wassertourismus in Brandenburg

Bild Boote im Hafen

Wasserstraßen suchen Ladenetz

Die Freizeitschifffahrt hat begonnen, das Ruder herumzureißen und wird künftig zunehmend auf umweltfreundliche Antriebe setzen. Seien Sie dabei!

Tourismusboom in Deutschlands größtem Revier

Der Wassertourismus in Brandenburg boomt. So werden z.B. zusammen mit Berlin rund 200 Mio. Euro jährlich im wassertouristischen Segment Bootstourismus umgesetzt. Zu den 120.000 Charterurlaubern und 350.000 Mietkanuten, die jedes Jahr gezählt werden, gesellen sich zahlreiche Bootsurlauber, die mit dem eigenen Sportboot unterwegs sind.

Kein Wunder: Brandenburgs Flusslandschaft gehört zu den attraktivsten Wassertourismusregionen in Deutschland. Mit rund 3.000 Seen und 33.000 km Fließgewässern ist Brandenburg für Wasserabenteurer das Land der unbegrenzten Möglichkeiten: von Floßtouren über Kanu fahren bis hin zu Segel-, Motor- oder Hausbooten ist sicherlich für (fast) jeden Besucher eine passende Wassersportaktivität dabei. Zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern ist Brandenburg damit das größte zusammenhängende Binnenwasserrevier Deutschlands.

Kontakt

Profile picture for user manuelaneumann

Manuela Neumann

Tourismus, Regionalcenter Berliner Umland

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Reviere in Brandenburg

Das Binnenwasserrevier Brandenburg teilt sich auf in 20 Wasserreviere. Diese sind völlig unterschiedlich strukturiert. In ihrer Vielfalt offerieren sie den Gästen optimale Bedingungen für unterschiedliche Aktivitäten auf dem Wasser, sei es mit dem Kanu, Floß, Haus- oder Segelboot.

Übersicht Wasserreviere in Brandenburg

Erforschen Sie das Thema Wassertourismus

Wasserstraße Symbolbild

Wasserstraßen in Brandenburg

Informationen, Regeln und Gesetze für die touristische Erschließung und Nutzung von Wasserstraßen in Brandenburg

Marktforschung Symbolbild

Marktforschung zum Wassertourismus

Daten, Zahlen, Fakten aus Studien und Befragungen zur wirtschaftlichen Bedeutung, den Perspektiven bzw. den Zielgruppen plus Trends und Aktivitäten.

Telefonhörer Symbolbild

Ansprechpartner für den Wassertourismus

Sie haben Fragen zum Wassertourismus in Brandenburg? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner.

Buch und Lupe Symbolbild

Know How zum Wassertourismus

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu den Themen Wasserwanderrastplätze, Definitionen von unterschiedlichen Bootstypen, einer App für Bootschart

Symbol für Zertifizierung

Qualitätslabel im Wassertourismus

Welche Siegel gibt es im wassertouristischen Segment? Wir zeigen Ihnen die empfehlenswerten.

Grafik Rollstuhlfahrer auf einem Segelboot

Barrierefrei auf dem Wasser unterwegs

Was ist bezüglich der Barrierefreiheit von Anlegestellen, Marinas & Co zu beachten? Dies sind die Anforderungen an die Infrastruktur.

Förderprogramme und aktuelle Förderaufrufe zum Wassertourismus

Hier finden Sie die für das Thema Wassertourismus und Wasserwanderinfrastruktur relevanten Förderinstrumente sowie Wettbewerbe und Preise.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration Tourismusdatenbank

POI-Datenbank Brandenburg

In der POI-Datenbank werden ca. 15.000 georeferenzierten Points of Interest (Wasserwanderrastplätze, Häfen, Marinas) in über 70 Kategorien erfasst.

MeinBrandenburg Startbild

MeinBrandenburg

MeinBrandenburg - zentrale digitale Besucherinformationen auf Infostelen, Großbildschirmen und Gästetablets.

Hausboottour auf einem See

Wasserwelten entdecken in Brandenburg

Sie wollen Brandenburg vom Wasser aus entdecken und suchen Hausboote, Kanus, Flöße oder Tipps? Auf Reiseland Brandenburg sind Sie richtig!