Digitalisierung

Touren-Datenbank

Alles Wissenswerte, Updates sowie Handbücher und Videoanleitungen für die tägliche Arbeit mit der Touren-Datenbank Brandenburg finden Sie hier!

Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Die Touren-Datenbank der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist mit über 2.000 Datensätzen in 7 Kategorien aus Brandenburg und den umliegenden Bundesländern sowie in 6 verschiedenen Sprachen eine der umfangreichsten landesweiten Datenbanken für Rad-, Wander- und andere Touren. Die aktuelle Version des Systems ist seit 2011 im Einsatz und wird von über 100 regionalen und lokalen Partnern des Contentnetzwerks Brandenburg gepflegt. Die Touren in der Datenbank profitieren von den vielen Ausgabekanälen und der damit verbunden einmaligen Reichweite.

Touren-Datenbank Brandenburg

Die Eingabe von Touren in die landesweite Datenbank ist über mehrere Wege möglich:

Touristische Organisationen und Vereine (Touristinformationen, Tourismusverbände)

können einen eigenen kostenfreien LogIn beantragen. Sollten Sie Interesse an einem solchen LogIn haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Touristische Anbieter (z.B. Hotels, Museen, Kanu- oder Fahrradvermieter)

können sich an die Redakteure in den regional zuständigen Organisationen wenden. Eine Übersicht aller Organisationen mit eigenem Redaktionszugang zur landesweiten Touren-Datenbank können Sie folgender Übersicht entnehmen.

Die landesweite Touren-Datenbank wächst regelmäßig. Um alle Partner bestmöglich bei der Datenpflege zu unterstützen, bietet die TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH monatlich Online-Schulungen an.

Die Teilnahme an einer Onlineschulung zur Datenpflege ist Voraussetzung, um einen LogIn zur Datenpflege in der Datenbank erhalten zu können.

Die zentralen Veranstaltungs-, POI- und Tourendatenbanken des Contentnetzwerks Brandenburg umfassen dank der aktiven Pflege von mehr als 500 Redakteurinnen und Redakteuren im Land Brandenburg und darüber hinaus aktuell über 15.000 POIs in verschiedenen Sprachen und jährlich 40.000 Veranstaltungen – Tendenz steigend.

Um die gemeinsame Datenpflege mit unseren Partnern kontinuierlich weiter auszubauen, bietet die TMB als Betreiber der Datenbanken jeden Monat Webinare in Form von Onlineschulungen an.

Die Devise

Aus der Praxis für die Praxis: Was ist bei bei der Eingabe von POIs und Events zu beachten? Was gehört in den Beschreibungstext – und was nicht? Was ist eigentlich eine Geo-Koordinate und weshalb sollte ich diese pflegen? Worauf sollte man bei der Bildauswahl achten und wieso? Und was sind eigentlich die fünf W-Fragen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie wertvolle Tipps werden im Rahmen der Online-Schulungen gegeben.

Für wen sind die Schulungen?

Die Teilnahme an einer Onlineschulung ist Voraussetzung, um einen LogIn zu den Datenbanken erhalten zu können. Auch erfahrene Redakteurinnen und Redakteure sind zur Auffrischung jederzeit zu den Schulungen eingeladen.

Die Teilnahme an den Webinaren zur Datenpflege ist kostenfrei.

Die aktuellen Schulungstermine entnehmen Sie bitte dieser Seite oder schauen Sie im Terminkalender nach.

Kontakt
Profile picture for user maria.falkenberg@reiseland-brandenburg.de

Maria Falkenberg

Digitales Systemmanagement

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14467 Potsdam
Deutschland

Aktuelle Termine zum Thema Tourismusdatenbanken

Videotutorials zur Trackpflege

So gelingt die Trackerstellung: Für einen schnellen und einfachen Einstieg in das Zeichnen und Bearbeiten von Tracks werden folgende Videoanleitungen zur Verfügung gestellt.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Auswahl Kartenbild

Open Street Map, Open Cycle Map oder doch lieber Luftbild? In diesem Video erfahren Sie alles Wichtige für die richtige Kartenauswahl.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: GPX Import

Der schnellste und einfachste Weg ist es, eine bereits bestehende GPX-Datei zu importieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Track neu zeichnen

So zeichnen Sie einen neuen Track mit der Gummibandmethode in drei Schritten.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Tracksegment auswählen

Die wichtigste Funktion für alle Bearbeitungsschritte in der Touren-Datenbank ist die Auswahl. In diesem Video erfahren Sie, wie man damit arbeitet.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Track bearbeiten

Wie kann ich einen bereits bestehenden Track bearbeiten? In diesem Video erfahren Sie, wie man einen einzelnen Trackpunkt verschiebt und somit den Verlauf ändern kann.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Track umkehren

Ziel und Start sind vertauscht? Kein Problem, mit diesem einfachen Schritt können sie den Verlauf umkehren.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Track teilen

Sie möchten einen Teil des Tracks herauslösen und unabhängig bearbeiten? Erfahren Sie hier, wie man einen Track teilen kann.

 

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Track verbinden

Viele einzelne Tracksegmente und ein Durcheinander in der Karte? Wir zeigen Ihnen wie Sie Tracksegmente miteinander verbinden können.

 

 

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Tracksegment entfernen

Erfahren Sie in diesem Video, wie man ein Teil des Tracks bzw. ein Tracksegment entfernen kann.

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Weitere Bearbeitung

Was bedeutet „Alles löschen“, „Undo“ und Redo“? In diesem kurzen Video erklären wir die Funktionen.

 

 

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren-Datenbank: Nachbearbeitung von Tracks

Sie wollen eine länger andauernde Umleitung einzeichnen und wollen dies schnell und einfach in der Touren-Datenbank machen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht!

Quelle:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Touren im Contentnetzwerk: Schulung GPX-Q-Kriterien der Route 3.0

Die Touren-Datenbank unterstützt die Kriterien des Leitfadens „Route 3.0“ und ermöglicht die Pflege nutzenstiftender Tourenvorschläge. Am 16. Februar 2023 hat die TMB  eine Onlineschulung für qualitätsvolle GPX-Tracks in Touren durchgeführt.

Touren auf eigenen Kanälen darstellen

Gut zu wissen

Illustration für Bilder im Contentnetzwerk Brandenburg

Bilder im Contentnetzwerk Brandenburg

Von kurzen Tutorials, über Handbücher bis hin zum FAQ: Alle relevanten Informationen finden Sie auf dieser Seite zusammengestellt.

Illustration für Ausgabekanäle und Reichweite

Ausgabekanäle und Reichweite

Zahlen, Daten, Fakten zu den landesweiten touristischen Datenbanken

Support und Kontakt

Für redaktionelle und technische Support- sowie alle weiteren Anfragen steht das Team Digitales Management der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH als Betreiber der Datenbank sehr gern zur Verfügung.

E-Mail: contentnetzwerk@reiseland-brandenburg.de 
Erreichbarkeit: Montag-Freitag 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kontakt

Profile picture for user maria.falkenberg@reiseland-brandenburg.de

Maria Falkenberg

Digitales Systemmanagement

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14467 Potsdam
Deutschland

Gestaltung und Programmierung

Die aktuelle Touren-Datenbank Brandenburg wurde technisch konzeptioniert, gestaltet und programmiert von der Kontur Networx GmbH.