Chancen der KI für Destinationen
Kurzbeschreibung
Mit Blick auf die Nutzung der eigenen Contents in Sprachmodellen, wie ChatGPT wird die Standardisierung immer wichtiger. Wissensbasierte Systeme, die sich an einem semantischen Standard wie dem ODTA-Standard orientieren, vereinfachen die Nutzung der Contents in KI-unterstützten Anwendungen, beispielsweise Sprachassistenten erheblich. Sie werden aus Sicht von Fachexperten im Zusammenspiel mit den Sprachmodellen auf Grund ihrer semantischen Fähigkeiten dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die branchenübergreifende Kompatibilität der Daten bzw. der genutzten Datenmodelle. Künftig werden intelligente Anwendungen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Content- und Datenquellen zugreifen, um den Nutzer passgenaue Informationen anbieten zu können. Es geht beispielsweise nicht mehr nur um die Informationen zu einem einzelnen Radweg. Wetterbedingungen, gastronomisches Angebot, Serviceangebote und Aktivitäten entlang der Strecke, An- und Abreise, Auslastungen, Buchbarkeit usw. sind Informationen, auf die der Nutzer routinemäßig zugreifen wird.
Um mit Destinationen einen gemeinsamen Blick in die Zukunft der touristischen Kommunikation im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz werfen zu können, bietet die ODTA eine Informationsveranstaltung an. Dort wird ausführlich erläutert, welchen Mehrwert die ODTA in Zeiten von fortschrittlichen Technologien wie ChatGPT, Data Spaces und anderen digitalen Plattformen bietet.
Agenda
- Begrüßung und Vorstellung der ODTA
- Impuls: Chancen der KI für Destinationen (und warum standardisierter Content hierfür wichtig ist), Prof. Dr. Tobias Blask, Hochschule Harz
- Gemeinsamer Zukunftsblick
- Gemeinsame Diskussion: Wie verändern sich die Aufgaben der Destination und wie kann ich mich darauf vorbereiten?
- Abschluss
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Entscheider von Destinationen der regionalen und lokalen Ebene im DACH-Raum sowie Vertreter der Verbände und angrenzender Branchen wie Mobilität und Smart City.
Kurzvita Prof. Dr. Tobias Blask, Hochschule Harz
Prof. Dr. Tobias Blask ist seit 2021 Professor für Marketing an der Hochschule Harz. Er hat diese Position angetreten, nachdem er zuvor Professor für Digital Advertising an der Hochschule der Medien Stuttgart war. Seine berufliche Laufbahn umfasst die Mitgründung des AdTech-Unternehmens "Adference", das später einer der größten Google-Partner in Deutschland wurde und ein Werbebudget von über 100 Millionen Euro pro Jahr optimierte. Schließlich verkaufte er das Unternehmen an den Modegiganten "About You". Er ist bekannt für seine Arbeit bei der Analyse des Nutzerverhaltens im Internet, insbesondere im Bereich des digitalen Marketings und der Online-Werbung.
Veranstaltungsort
ITB: HUB 27 / Ebene Beta / Raum Beta 3
(zentrale Halle der Destinationen)
Organisation
