Austauschprogramm Klimaschutz und Biodiversität in Destinationen
Sie suchen nach neuen Impulsen und einem Erfahrungsaustausch zu den Themen Klimaschutz und Biodiversität in Ihrer Destination? Vernetzen Sie sich mit Destinationen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und den Weg mit Ihnen gemeinsam gehen wollen!

Das neue Tandem-Programm „PraxisIMPULSE“ setzt genau hier an: Es bringt ähnliche Reiseziele in einem bilateralen Austauschprogramm zusammen, um einen Wissenstransfer und praxisorientierten Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Über einen Zeitraum von neun Monaten, von Juli 2023 bis März 2024, entwickeln Sie gemeinsam mit erfahrenen Mentor:innen systematisch Lösungsansätze und Maßnahmenpläne, um vor Ort in Ihrer Destination mehr Klima- und Biodiversitätsschutz umzusetzen. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei. Einen Zeitaufwand von mindestens fünf Stunden pro Monat muss von den Destinationen eingebracht werden.
Vom 17. April bis zum 31. Mai 2023 sind alle interessierten Destinationsmanagementorganisationen (DMO) mit Sitz in Deutschland eingeladen, sich online zu bewerben. Das Tandem-Programm steht allen DMOs offen, unabhängig davon, ob es sich um Städte, ländliche Regionen oder ganze Bundesländer handelt. Die Teilnahme setzt voraus, dass die DMOs eine zuständige Stelle für Nachhaltigkeit nachweisen können und bereits drei Projekte oder Maßnahmen zum Klimaschutz und / oder zur Biodiversität erfolgreich in ihrer Destination umgesetzt haben. Im Bewerbungsprozess sollten die teilnehmenden Destinationen bereits entscheiden, ob sie sich im Rahmen des Programms dem Handlungsfeld Klimaschutz oder Biodiversität widmen möchten.
Das Projekt wird in einem Konsortium von ECOTRANS e.V., KATE Umwelt & Entwicklung und TourCert in Kooperation mit dem Netzwerk Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele umgesetzt.
Weitere Informationen zum Tandem-Programm PraxisIMPULSE sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie auf der Website.