Handbuch: Strategien erfolgreich erstellen und kommunizieren
Mit der Tourismusstrategie Brandenburg hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz im Jahr 2023 eine Grundlage für die zukünftige Ausrichtung des Tourismus in Brandenburg veröffentlicht. Dieses Handbuch dient der gemeinsamen Umsetzung der Strategie. Es wurde anlässlich der Strategieakademie, die 2025 durchgeführt wurde, konzipiert, kann aber auch ohne diese genutzt werden.
Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist für alle, die strategisch in den brandenburgischen Tourismusregionen und -orten arbeiten oder es zukünftig stärker tun wollen. Egal, ob du in der Geschäftsführung, im Themenmanagement oder der Kommunikation tätig bist – wichtig ist nicht der Titel, sondern das Interesse an strategischen Themen.
Dieses Handbuch ist ein flexibler Begleiter – du kannst von vorne nach hinten arbeiten oder dir punktuell genau die Inhalte aussuchen, die du brauchst.
Nutze es, wenn du konkret einen Prozess vorbereitest, wenn du bei einer aktuellen Fragestellung frische Ideen für die Vorgehensweise brauchst oder stöbere einfach darin, um neue Inspiration zu erhalten.
Wer hat dieses Handbuch entwickelt?
Diese Seiten sind auf Basis des Handbuchs „Strategie erfolgreich entwickeln und kommunizieren“ entwickelt worden. Im Gegensatz zum sonstigen Tourismusnetzwerk haben wir in diesem Handbuch die „Ich-Form“ gewählt. Gleichzeitig wird auch von „Wir“ gesprochen. „Wir“ sind in diesem Fall der Herausgeber des Handbuchs, die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, zusammen mit den Erstellerinnen, Kristine Honig und Anna Scheffold von der Agentur Realizing Progress. Beiden möchten wir an dieser Stelle unser Dank für die sehr gute Zusammenarbeit aussprechen.
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Was kann das Handbuch?
Wie der Titel schon sagt, handelt es sich um ein Arbeitsbuch. Wir verzichten also auf graue Theorie oder lange Texte und gehen direkt ins Tun. Du findest hier Ideen und Unterstützung dafür, wie du in deiner Region oder in deinem Ort strategisch denken, planen, umsetzen und andere mitnehmen kannst. Dafür gibt es drei zentrale Inhaltsfelder.
Der inhaltliche Rahmen: die Tourismusstrategie Brandenburg
Die Tourismusstrategie Brandenburg beinhaltet eine neue Strategiearchitektur mit fünf Zukunftsfeldern und konkreten Themenschwerpunkten, die eine langfristige Orientierung gibt.
Die Strategie verfolgt drei Ziele:
- Sie schafft die Grundlage: Durch ihre fünf Zukunftsfelder und 26 Themenschwerpunkte bietet sie einen Rahmen und setzt damit Prioritäten, um der touristischen Entwicklung eine zukunftsfähige Ausrichtung zu geben.
- Sie gibt einen Rahmen vor für weitere tourismusbezogene Strategien – sowohl auf Landesebene als auch für die Regionen und Kommunen. Diese sollen sich idealerweise an der Tourismusstrategie Brandenburg orientieren und den gemeinsamen Weg konkret ausformulieren.
- Sie ist die zentrale Leitlinie für die Weiterentwicklung und dient der Landesregierung als Grundlage für eigene Prioritätensetzungen.
Wie kommst du nun von diesen inhaltlichen Schwerpunkten und Zielsetzungen in eine konkrete Umsetzung? Genau dabei soll dieses Handbuch unterstützen. Einige Methoden zeigen ganz konkret den Bezug zur Tourismusstrategie Brandenburg auf.
Die fünf Zukunftsfelder der Tourismusstrategie Brandenburg