Destinationsmanagement
Haltung und Selbstverständnis
In den touristischen Regionen Brandenburgs arbeiten viele Akteure kooperativ, dezentral und unter hohem Veränderungsdruck. Es ist deshalb entscheidend, wie wir auf komplexe Herausforderungen blicken – und welches Selbstverständnis wir in die Arbeit einbringen.
In diesem Kapitel lernst Du:
- Warum dein persönlicher Blick auf Strategie prägt, wie du handelst
- Wie du dich in einer unsicheren und komplexen Welt strategisch orientieren kannst (VUCA- & BANI-Modell)
- Was eine strategische Haltung auszeichnet – und was sie ermöglicht
- Wie du mit Konzepten wie dem Circle of Influence, der Perspektiven-Matrix und klarer Rollenreflexion neue Handlungsspielräume findest
- Warum Strategiearbeit immer auch Beziehungsarbeit ist
- Wie du Menschen motivierst, mitnimmst und Veränderung wirksam kommunizierst.
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
Clustermanagement Tourismus
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Dieses Kapitel verbindet Grundlagen, Reflexion und Werkzeuge – damit du mit klarem Blick, resilienter Haltung und strategischer Wirkung arbeiten kannst.
Downloads