Radwegeinfrastruktur
Umfassende Informationen über die Radverkehrsstrategie und -spolitik in Brandenburg. HIer erhalten Sie nformieren wir Sie über die politischen Entscheidungsprozesse, die die Fahrradinfrastruktur in Brandenburg beeinflussen. Sie erhalten einen Überblick über die Ziele udie darauf abzielen, den Radverkehr zu fördern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Radfahren als attraktive und umweltfreun
Das Land Brandenburg hat für Menschen, die in der Freizeit oder im Urlaub gerne Rad fahren, mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, seiner weitgehend flachen Topografie sowie seinem ausgedehnten touristischen Radroutennetz viel zu bieten. Das Radroutennetz umfasst mehr als 11.600 Kilometer mit 29 Radfernwegen und über 30 regionalen Routen. Vier Routen des Radnetz Deutschland durchqueren das Land. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Radtourismus für die brandenburgische Wirtschaft und die Kommunen.
Durch die zunehmende Verbreitung von Pedelecs wird touristisches und Freizeitradfahren attraktiver. Davon profitiert auch das Land Brandenburg. Die Weiterentwicklung der touristischen Radverkehrsinfrastruktur sowie attraktive radtouristische Angebote stärken seine radtouristische Bedeutung. Entscheidend dafür ist, dass Land und Kommunen sowie weitere im Radtourismus Aktive koordiniert handeln und sie die Synergien, die sich aus dem Ausbau des Alltagsradverkehrs ergeben, gewinnbringend nutzen.