Destinationsmanagement

Dialoge lösungsorientiert führen

17.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

In strategischen Gesprächen geht es oft um mehr als Fakten: Es geht um Haltung, Vertrauen und Richtung.

Appreciative Inquiry (= wertschätzende Befragung) konzentriert sich auf das Positive, das Mögliche und das Verbindende. Statt Probleme zu analysieren, fragt Appreciative Inquiry: „Was funktioniert – und wie können wir mehr davon ermöglichen?“

Appreciative Inquiry hilft, Zukunft gemeinsam zu denken, Beteiligung zu stärken und in Bewegung zu kommen.

Die 4 Phasen von Appreciative Inquiry

  1. Entdecken: Was läuft gut?
    „Wann haben wir besonders gut zusammengearbeitet?“
  2. Träumen: Was wäre möglich?
    „Wie sähe unsere Region aus, wenn alles ideal liefe?”
  3. Designen: Was braucht es dafür?
    „Welche Strukturen, Partnerschaften, Ideen würden helfen?“
  4. Umsetzen: Was ist der erste Schritt?
    „Was können wir jetzt tun – im Kleinen, aber konkret?“

Kontakt

Profile picture for user andreaszimmer

Prof. Dr. Andreas Zimmer

Clustermanagement Tourismus

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland