Destinationsmanagement

Den richtigen Raum wählen

22.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Workshopräume setzen den Rahmen für die Arbeitsatmosphäre und sollen dazu beitragen, dass Menschen sich wohl fühlen. Sie müssen zu den gewählten Methoden passen, sind thematisch prägend und sollten entsprechend gewählt werden.

Wähle also mit Bedacht aus, in welchen Räumlichkeiten ein Termin stattfindet bzw. gestalte den Raum entsprechend.

Bedenke folgende Faktoren:

  • Angemessene Raumgröße. Passt der Raum zur Gruppengröße? Gibt es genügend Platz für alle Teilnehmenden, ohne dass es zu eng wird?
  • Flexibel bleiben. Stelle den Raum nach Bedarf so, wie du ihn brauchst. Nutze gruppenfördernde Varianten, z. B. Gruppentische oder unterschiedliche Sitzbereiche. Reihenbestuhlung eignet sich nur für Vorträge, eine U-Form wirkt schnell konfrontativ und verhindert die Zusammenarbeit eher.
  • Ausstattung. Flächen für Präsentation, z. B. eine Leinwand für PowerPoint sowie Stellwände oder andere vertikale Flächen, wo Ideen visualisiert werden können.
  • Akustik und Lärmpegel. Liegt der Raum an einem Ort, an dem es während des Workshops ruhig bleibt, ohne Ablenkungen oder Lärm von außen?
  • Natürliches Licht. Gibt es ausreichend Tageslicht oder eine gute Beleuchtung im Raum? Helles, natürliches Licht fördert Konzentration und Wohlbefinden.
  • Umgebung nutzen. Auch Außenflächen können Teil eines Workshops sein – Balkone, Terrassen oder sogar ein Park können methodisch eingebaut werden und schaffen frische Energie.

Kontakt

Profile picture for user andreaszimmer

Prof. Dr. Andreas Zimmer

Clustermanagement Tourismus

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland