Destinationsmanagement
Idealtypische Abläufe
Ob Workshop oder Vortrag: Der Aufbau deines Formats entscheidet maßgeblich über Wirkung, Beteiligung und Nachhaltigkeit. Ein guter Ablauf folgt einer klaren Logik: vom Ankommen über die inhaltliche Arbeit bis zum bewussten Abschluss.
Nutze die beiden idealtypischen Abläufe als Vorlage und passe sie flexibel an Ziel, Kontext und Teilnehmende an.
Ein idealtypischer Workshop-Ablauf:
- Begrüßung und Warm-up: Ankommen im Raum, Menschen kennen lernen, wichtige Impulse erhalten
- Einstieg ins Thema, z. B. mit einer Präsentation
- Gruppenarbeiten, z. B. Problemdefinition oder Ideenfindung
- Präsentation der Gruppenarbeiten
- Auswahl und Verfeinerung, z. B. Priorisierung der Ideen
- Check-out inkl. Feedback und Blick auf nächste Schritte
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
Clustermanagement Tourismus
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Ein idealtypischer Ablauf eines Vortrags:
- Einstieg mit großer Frage oder provokanter These, ggf. mit Interaktion („Wer hier im Raum hat sich diese Frage auch schon mal gestellt?“)
- Kontext setzen: Worum geht es heute?
- Zentrale Inhalte vermitteln
- Abschluss mit Fazit, z. B. „3 wichtige Gedanken für den weiteren Weg“