Kreativ öffnen: von A bis Z
Bei der Kreativitätsmethode „A bis Z“ arbeitest du dich einmal durch das Alphabet. Sie fördert die Assoziation und hilft dabei, das Denken zu erweitern. Nutze sie, um Perspektivenvielfalt in die Ideenfindung einzubringen.
Jede Person notiert dabei auf einem eigenen Blatt innerhalb von 5-10 min. pro Buchstabe eine Idee. Tipp für die anschließende Auswahl und Präsentation: Jede Person stellt ihre 3-5 Lieblingsideen vor.
Beispiel für die Frage „Wie sieht ein ideales Produkt für Familien in unserer Region aus?“:
A – Anpassungsfähigkeit: Das Produkt muss an verschiedene Bedürfnisse der Familie anpassbar sein, z. B. für verschiedene Altersgruppen oder Lebenssituationen.
B – Bequemlichkeit: Es sollte leicht zu bedienen und komfortabel zu verwenden sein, um das Familienleben zu erleichtern.
C – Community: Das Produkt könnte Elemente beinhalten, die Familien in der Region miteinander verbinden, wie z. B. lokale Veranstaltungen oder Plattformen für den Austausch.
D – Design: Ein ansprechendes, familienfreundliches Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ist.