Destinationsmanagement
Zusammenfassung und Reflexion
Was Du aus diesem Kapitel mitnehmen kannst – auf einen Blick.
Zusammenfassung
- Moderation schafft Räume – für Denken, Beteiligung und gemeinsame Entscheidungen.
- Es geht nicht nur um Methoden, sondern vor allem um Haltung: neugierig, wertschätzend, klar.
- Gute Moderation hält Struktur, ohne starr zu werden – und bleibt offen für das, was in der Gruppe entsteht.
- Gruppenprozesse lassen sich nicht kontrollieren, aber mit Gespür und passenden Methoden gut gestalten.
- Material, Raum, Ablauf: Auch das „Drumherum“ wirkt mit.
- Ein klarer Anfang und ein bewusster Abschluss machen Meetings und Workshops wirksam und nachhaltig.
- Du musst nicht alles wissen – aber du kannst vieles ermöglichen.
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
Clustermanagement Tourismus
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Reflexion
Deine Moderationspraxis – heute: Nimm dir ein paar Minuten, um deine eigene Rolle in der Moderation zu reflektieren:
- In welchen Situationen hast du zuletzt moderiert – und wie hast du dich dabei erlebt?
- Was gelingt dir intuitiv gut – Struktur geben, Menschen aktivieren, mit Spannungen umgehen?
- Welche Methode oder welches Format willst du als Nächstes ausprobieren?
- Was wäre ein kleiner Schritt, um dich als Moderatorin oder Moderator weiterzuentwickeln?